Allgemeine Berichte | 07.11.2022

Auftaktveranstaltung der „Scheene Kenne“ Bassenheim

Mit buntem Abend in die 5. Jahreszeit

Zwischenstopp bei Selma und Klaus Juchem.  Fotos: privat

Bassenheim. Es war wieder soweit und die Mitglieder des Möhnenvereins „Scheene Kenne“ starteten mit einem Fackelzug und anschließendem „Bunten Abend“ in die fünfte Jahreszeit.

Fackelzug und Buffet

Ab 16:11 Uhr stand ein reichhaltiges und leckeres Kaffee-, Kuchen-, Schnittchen-Buffet bereit, um für den anschließenden Fackelzug gestärkt zu sein. Lecker, was die Möhnen da wieder gezaubert hatten. Um die Zeit bis zum Fackelzug zu verkürzen, zeigten die Tanzmäuse ihr Können. Da braucht man sich wirklich keine Sorgen um den Nachwuchs zu machen. Nach Anbruch der Dunkelheit ging es los. Mit erleuchteten Fackeln und fröhlichem Gesang startete der kleine Umzug durchs Dorf. Ob es wohl wieder zur Selma und Klaus Juchem ging? Der Geschmack von selbstgemachtem Eierlikör, Aufgesetztem oder auch Glühwein war den Möhnen noch gut in Erinnerung. Auch dieses Jahr hatten die beiden mal wieder für jeden etwas zu bieten. Da fiel der Abschied schwer.

Fröhliche Stimmung beim bunten Abend

Fröhlich ging es zurück zur Karmelenberghalle und der „Bunte Abend“ konnte beginnen. Die erste Vorsitzende, Elsbeth Müller, begrüßte alle Möhnen und die Ehrenmitglieder Renate Israel und Ingrid Ringel. Nachdem alle das Martinslied anstimmten schritt der St. Martin (Anne Kühfuß) würdevoll und leicht humpelnd in Römergestalt durch das Foyer. Da er schnell zu den Möhnen wollte, sei er vom Pferd gefallen. Aber das konnte ihn nicht aufhalten, wollte er seine Präsente doch persönlich vorbeibringen. Mit einem „Scheene Kenne Helau“ forderte er alle Anwesenden auf, die nun folgenden Stunden zu genießen. Das war der Startschuss zu einem wirklich tollen Abend.

Truthahn mal anders

Yvonne Schultheis, zeigte uns sehr anschaulich, wie man einen Truthahn nach einem ganz besonderen Rezept mit Whisky zubereitet. Da blieb kein Auge trocken. Nach einer Schunkelrunde von unserem langjährigen Alleinunterhalter Jupp Zils folgte der nächste Paukenschlag. Unsere Freunde, die Möhnen aus Urmitz, führten uns mit viel Gesang auf eine Rundreise entlang der schönsten Flüsse und Seen.

Besonderes Geschenk

Auch dieses Mal hatten die Möhnen aus Urmitz ein besonderes Geschenk für uns dabei. Selbstgemachtes Glühwein-Gelee und eine kleine Flasche mit LED-Leuchten. Weiter ging es mit einer leicht frustrierten Hausfrau (Anne Kühfuß), die aus dem Nähkästchen plaudern konnte.

Das bisschen Haushalt

Sie klärte das Publikum über den Tagrsablauf einer Hausfrau auf und dass es so gar nicht nur um „ein bischen Haushalt“ ging. Alle Möhnen im Foyer konnten dies nur bestätigen und sangen den alten Hit lauthals mit. Auf zur nächsten Schunkelrunde mit Jupp Zils. Zeit für unser Lieblingsehepaar Elke und Hermann (Marlies Einig und Petra Kaltenborn).

Es tut mir gar nicht leid

Aber, oh Schreck! Et Elke liegt im Krankenhaus und Hermann war ganz auf sich alleine gestellt. Wie er das geschafft hat (das tut mir gar nicht leid), wurde sehr anschaulich von Petra Kaltenborn vortragen. Und am Ende tat es Hermann dann doch leid, als er schniefend zugab, dass ihm seine Elke doch schwer fehlt. Das Publikum fühlte mit und spendete viel Applaus für den hervorragenden Auftritt. Mit viel Schwung brachten Conny Frensch, Petra Kaltenborn, Gabi Becker und Yvonne Schultheis die Halle noch mal zum Beben.

Krachender Abschluss

Mit ihrem kölsche Potpourri bildeten Sie den krachenden Abschluss für einen gelungenen Abend und haben mal wieder gezeigt, wie es geht. Mit einer Polonaise ging es durch das Foyer und alle waren sich einig: „Das war super“. Mit musikalischer Begleitung von Jupp Zils wurde noch lange gesungen und getanzt. Ein Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

Pressemitteilung

„Scheene Kenne“ Bassenheim

Petra Kaltenborn alias Hermann.

Petra Kaltenborn alias Hermann.

Zwischenstopp bei Selma und Klaus Juchem. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch