Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Mit der Brohltalbahn nach Engeln

Unterwegs mit dem Eifelverein Bad Breisig.  Foto: privat

Bad Breisig. Die Kaffeekasse des Eifelvereins Bad Breisig war wieder gut gefüllt. Es reichte, um die Fahrkarten für 26 Mitglieder des Eifelvereins Bad Breisig zu erstehen. Am 11. Oktober ging dann die Fahrt in Brohl los. Es war im hintersten Teil des letzten Wagens reserviert, der Zug war maximal mit Waggons bestückt. Die Diesellok brachte alle im gemächlichen Tempo auf ca. 400 Meter Höhe. Nach knapp zwei Stunden war Engeln erreicht. Bei bedecktem Himmel freute man sich über das Kaminfeuer in der gemütlichen Gaststube, wo die Tische für die Gäste gedeckt waren. Bei lebhaften Gesprächen, guten Getränken und Essen verging die Zeit sehr schnell. Um 14:00 Uhr brach man dann in zwei Gruppen auf. Die kleinere Gruppe spazierte in einer großen Runde um den Bahnhof und stieg dort auch wieder in den Zug nach Brohl ein. Die anderen wanderten über den Quackenbach-Brenkbach-Weg (QB) über Brenk hinab zum Bahnhof nach Oberzissen. Man genoss die tollen Ausblicke und erfreute sich an den bunt gefärbten Blättern der Laubbäume. In Oberzissen angekommen blieb noch Zeit für einen Kaffee oder ein Eis im Bistro am Bahnhof, bevor man zu den anderen in den Zug stieg. Gemächlich ging es nach Brohl zurück. Ein dickes Dankeschön ging an Richarda Kirchhoff, die einmal monatlich für Kaffee und Kuchen sorgt und die Fahrt organisierte.

Unterwegs mit dem Eifelverein Bad Breisig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Kombi"
Imagewerbung