Allgemeine Berichte | 04.06.2021

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz anlässlich des Weltfahrradtages

Mit diesen Tipps sicher und entspannt ans Ziel kommen

Quelle: Ysbrandcosijn - stock.adobe.com

Region. Fahrradfahren ist aktuell so angesagt wie nie zuvor. 2018 haben die Vereinten Nationen den 3. Juni zum Weltfahrradtag erklärt. Damit soll die Bedeutung des Fahrrads für die Gesundheit der Menschen, die Lebensqualität in den Städten und der weltweite Klimaschutz herausgestellt werden.

Viele Menschen haben in der Corona-Krise das Rad für sich neu entdeckt - das ist grundsätzlich eine positive Entwicklung, allerdings ist das Verletzungsrisiko auf dem Rad höher, da Zweiradfahrer ohne „Knautschzone“ unterwegs sind.

Laut Unfallstatistik ereigneten sich 2020 in Rheinland-Pfalz insgesamt 3.489 Fahrradunfälle. Davon sind 10 Radfahrende tödlich verunglückt und 519 schwer verletzt worden. (Vergleichszeitraum 2019: 3.347 Fahrradunfälle, davon 496 Schwerverletzte, 20 Todesfälle).

Ein sicherheitsbewusstes Verkehrsverhalten, Rücksichtnahme, Verständnis und Respekt von und gegenüber Radfahrern sind daher besonders wichtig!

Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Supermarkt oder zum nächsten Ausflugsziel - mit den folgenden Tipps der Polizei Rheinland-Pfalz sind Sie entspannt und sicher auf zwei Rädern unterwegs:

- Auf ein verkehrssicheres Zweirad achten.

- Sehen und gesehen werden: Eine einwandfrei funktionierende Beleuchtungsanlage mit Nabendynamo und LED-Technik sowie reflektierende Elemente an Kleidung und Taschen erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr um ein Vielfaches.

- Einen geeigneten Helm tragen, um den Kopf vor schweren Verletzungen zu schützen.

- Vorausschauend fahren, stets bremsbereit sein und den toten Winkel beim Abbiegen von Fahrzeugen beachten.

- Sich vergewissern, dass die Bremsanlage des Rades funktionstüchtig ist.

- Ausschließlich Fahrbahnen benutzen, die für Fahrräder geeignet und zugelassen sind.

- Keine rote Ampel mit dem Fahrrad umfahren. Dies stellt nicht nur eine Ordnungswidrigkeit dar, sondern birgt zusätzlich ein hohes Unfallrisiko für den Fahrradfahrer und andere Verkehrsteilnehmer.

- An Fußgängerüberwegen vom Fahrrad absteigen, um diesen für alle erkennbar, bevorrechtigt und sicher überqueren zu können.

- Im eigenen Interesse und im Sicherheitsinteresse anderer auf Alkohol und Drogen auch beim Radfahren verzichten.

- Das Einnehmen von Medikamenten vor der Teilnahme am Straßenverkehr sollten mit dem Arzt abgesprochen werden.

- Nicht während der Fahrt telefonieren. Das Leben ist zu kostbar, um es durch ein Telefongespräch zu gefährden.

- Auf die Benutzung von Kopfhörern verzichten. Durch das Tragen eines Kopfhörers können Verkehrsgeräusche nicht mehr störungsfrei wahrgenommen werden.

- Das Fahrrad stets mit einer geeigneten Fahrradsicherung an einem festen Gegenstand anschließen - auch in Fahrradabstellräumen. Nur besonders massive Bügel- oder Panzerkabelschlösser sind tatsächlich geeignet.

- Um die Infektionsgefahr durch das Corona-Virus gering zu halten, Fahrten in der Gruppe meiden.

- Sich bei Pausen nicht in Personengruppen aufhalten und die Mindestabstände zu anderen einhalten.

Die Polizei Rheinland-Pfalz wünscht eine gute und sichere Fahrt!

Pressemitteilung

Landeskriminalamt

Rheinland-Pfalz

Quelle: Ysbrandcosijn - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Schausonntage
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung