Allgemeine Berichte | 28.06.2018

Mit gutem Beispiel voran

Führungskräfte sollten auch in Sachen Sicherheit und Gesundheit Vorbild sein

Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Den anderen sagen, wie es geht, aber sich selbst nicht daran halten? Das sollten Führungskräfte lieber nicht tun – gerade, wenn es um die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht. Darauf weist die Unfalllkasse Rheinland-Pfalz im Rahmen ihrer Präventionskampagne kommmitmensch hin. Denn nur wer selbst ein Vorbild ist, baut Gesundheitsrisiken ab und sorgt so für mehr Sicherheit und Gesundheit im Betrieb.

Wer führt, trägt Verantwortung

Führungskräfte müssen dafür sorgen, dass ihre Beschäftigten sicher und gesund arbeiten. „In diesem Sinne sollte es selbstverständlich sein, auf Sicherheit und Gesundheit im Betrieb zu achten“, betont Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Führungskräfte könnten entscheidend dazu beitragen, dass eine entsprechende Kultur in Betrieben entsteht. Zum Beispiel bei Besprechungen oder Unterweisungen: „Auch ein Lob an Kolleginnen und Kollegen oder entsprechende Hinweise auf mögliche Gefahrenquellen im Betrieb machen deutlich: Sicherheit und Gesundheit sind für mich als Führungskraft wichtig“, so Breitbach. Er empfiehlt, Sicherheit und Gesundheit bei Kolleginnen und Kollegen immer wieder zum Thema zu machen – und Vorbild zu sein.

„Vorgesetzte haben unbedingt mit gutem Beispiel voranzugehen“, betont der Geschäftsführer der Unfallkasse. „Sind Vorgesetzte beispielsweise immer die Ersten und Letzten im Betrieb, überträgt sich das auch auf die Beschäftigten. Sie bekommen das Gefühl, ebenfalls Überstunden leisten zu müssen und fühlen sich dann unwohl, wenn sie pünktlich nach Hause gehen“. Aus dieser Erwartungshaltung entstehe Stress.

Vorbildlich sind Führungskräfte auch, indem sie vorgeschriebene Schutzausrüstungen tragen und geltende Sicherheitsregeln beachten. „Und ein solches Verhalten sollten sie auch immer wieder aktiv von den Beschäftigten einfordern“.

Aktiv beteiligen

Es gibt noch viele andere Bereiche, in denen Führungskräfte für Sicherheit und Gesundheit aktiv sensibilisieren können: So sollten sie Mitarbeitende dazu anregen, selbst aufmerksam für Sicherheit und Gesundheit zu sein und eigene Vorschläge für Verbesserungen einzubringen. „Häufig wird etwa ein Stolpern als eigene Schuld abgetan. Dabei könnte man diese Situation als Auslöser dafür nehmen, einmal systematisch nach möglichen Stolperstellen im Unternehmen zu suchen und diese zu beseitigen“, empfiehlt Breitbach.

Dies sei nur ein Beispiel, für Sicherheit und Gesundheit als wichtiger Bestandteil betrieblichen Denkens und Handelns. „Und hier nehmen Führungskräfte als Vorbilder eine besondere Rolle ein“, so Breitbach.

Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtszauber im Brohltal