Allgemeine Berichte | 23.06.2022

Musikverein St. Sebastian bei der Fronleichnamsprozession in Andernach-Eich

Mit neuem Musikanten aufgespielt

Die jungen Musiker mit dem Orchester nach dem Schlusssegen in der Pfarrkirche Maria Geburt in Andernach-Eich.  Quelle: Musikverein St. Sebastian

St. Sebastian. Am diesjährigen Fronleichnamstag gab es in St. Sebastian einen besonders aufgeregten neuen Musikanten, denn der erste öffentliche Auftritt außerhalb von St. Sebastian stand an. Schon seit vielen Jahren spielen die Musikerinnen und Musiker beim Feldgottesdienst und bei der anschließenden Fronleichnamsprozession in Andernach-Eich. In diesem Jahr war Jungtrompeter Paul Schwanda zum ersten Mal mit dabei und er hat seine Sache wie alle anderen Jugendlichen sehr gut gemacht.

Nach ca. zweijähriger Ausbildungszeit in der Bläser-AG und anschließendem Einzelunterricht, hat er sich zusammen mit den anderen Jugendlichen in den letzten Wochen in der Montagsgruppe und freitags während der Hauptprobe mit den erwachsenen Musikanten auf die kirchlichen Stücke vorbereitet.

Natürlich ist die Ausbildung noch längst nicht beendet, aber ein weiterer Meilenstein wurde mit diesem ersten öffentlichen Auftritt außerhalb von St. Sebastian gemeinsam mit dem großen Orchester erreicht.

Leider konnte coronabedingt in den letzten beiden Jahren keine neue Bläser-AG an der Lindenbaum-Grundschuld gebildet werden, aber man ist guter Dinge, dass es mit Beginn des neuen Schuljahres eine neue Möglichkeit geben wird und der Musikverein den Grundschuldkindern von St. Sebastian eine Möglichkeit des Schnupperns und der Ausbildung an einem Instrument bieten können.

Interessierte junge oder auch „alte“ Musiker sind dem Musikverein jederzeit willkommen. Man kann sich gerne an den Vorsitzenden Henning Oster unter Tel. (02 61) 8 05 84 37 wenden oder einfach mal unverbindlich freitagsabends ab 19.30 Uhr bei der Probe auf dem Schulhof oder in der Mehrzweckhalle St. Sebastian vorbeikommen.

Im Anschluss an die Prozession begaben sich zehn Musikerinnen und Musiker auf die mittlerweile zu einer kleinen Tradition gewordene Wanderung über Andernach entlang des Rheins zurück nach St. Sebastian und haben so einen schönen Tag bei herrlichem Sonnenschein und bester Stimmung verbracht.

Die jungen Musiker mit dem Orchester nach dem Schlusssegen in der Pfarrkirche Maria Geburt in Andernach-Eich. Quelle: Musikverein St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein