Allgemeine Berichte | 12.02.2020

Jahreshauptversammlung beim MGV 1882 St. Sebastian e.V.

Mit viel Schwung und Engagement ins neue Sängerjahr

Hans-Joachim Rutkowski zum Ehrenmitglied ernannt

St. Sebastian. Vor Kurzem fand nach einer festlichen Sängermesse, die für die Lebenden und Verstorbenen des Vereins von diesem musikalisch mitgestaltet wurde, die Jahreshauptversammlung des MGV 1882 St. Sebastian e.V. statt.

Anwesend waren 26 Mitglieder, darunter auch einige Inaktive. Nach der Eröffnung der Versammlung durch den Ersten Vorsitzenden Herbert Schmidt begann der Jahresrückblick mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins: Hans-Josef Dötsch, Norbert Klein, Liesel Göbel, Eugen Bauer, Heinz Knechtges, Ewald Kalke und Hildegard Windheuser, die eine große Lücke nicht nur in ihren Familien, sondern auch beim MGV hinterlassen haben. Die vorliegende Tagesordnung wurde ohne Einwände einstimmig angenommen. Anträge an die Versammlung wurden keine gestellt.

Ein Wort des Dankes ging an die zahlreichen Helferinnen und Helfer des vergangenen Jahres., ebenso an die Marketender Toni Wald und Torsten Wald, die stets die Proben und auch Auftritte vorbereiten sowie den umfangreichen Notenbestand pflegen.

Rückblick auf 2019

Nach diesen Worten trug der Zweite Schriftführer Marco Seidl den Bericht für das Geschäftsjahr 2019 vor. Es war sehr informativ noch mal zu hören, was im Jahr 2019 alles geschah: Viele Gratulationen zu runden Geburtstagen, eine grüne Hochzeit, tolle Auftritte, besonders derjenige in der Rhein-Mosel-Halle beim Volksliedernachmittag der Stadt Koblenz, ein erlebnisreicher Ausflug mit Chorgesang in der Klosterkirche Hausen und im Trierer Dom, und als krönender Abschluss Einkehr und gemütlicher Abend im Brauhaus Klostergut Machern an der Mosel. Das Singen in der Adventszeit im Pflegeheim kam bei den Bewohnern und auch beim Personal sehr gut an, dazu noch eine tolle Weihnachtsfeier.

Der anschließende Kassenbericht der Ersten Kassiererin Karin Giese zeigte die finanzielle Seite des Vereins auf. Kassenprüfer Friedhelm Wald bestätigte eine fehlerlose Kassenführung.

Arbeit des Vorstandes gelobt

Unter Führung des ohne Gegenstimme gewählten Versammlungsleiters Hans-Josef Reif erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Reif lobte ausdrücklich die sehr gute Arbeit des Vorstandes, auch im Namen der Gemeinde. Der MGV kann stolz auf seine lange Tradition sein, die ohne Zweifel einen festen Bestand im Ort hat. Hier ist insbesondere die Arbeit des „Motors“ des MGV, Vorsitzender Herbert Schmidt, zu erwähnen, der die Fäden der Vereinsführung fest und mit großem Einsatz in seinen Händen hat. Auch die übrigen Vorstandsmitglieder leisten beste Arbeit im Sinne des Vereins. Neuwahlen standen diesmal keine auf dem Programm. Lediglich ein neuer Kassenprüfer wurde dazugewählt: Dieter Schulze wird dieses Amt für die nächsten beiden Jahre ausüben.

Die anstehenden Termine

Am 1. August steht eine Tagestour für Aktive und Inaktive nach Worms auf dem Programm mit Singen im Dom, Stadtaufenthalt und anschließender Fahrt nach Oppenheim. Schlusspunkt ist die Einkehr im Weingut St. Annaberg in Bingen.

Ein weiterer Höhepunkt wird ein erneuter Auftritt in der Rhein-Mosel-Halle sein. Der MGV wirkt mit beim Volksliedernachmittag der Stadt Koblenz am Mittwoch, 2. September um 14.30 Uhr, gemeinsam mit dem Heeresmusikkorps Koblenz und dem Chor des Stadttheaters. Moderiert wird der Nachmittag von Manfred Gniffke. Die Verantwortlichen der Stadt Koblenz für diesen Nachmittag waren vom Verein so begeistert, das sie gleich auch für dieses Jahr wieder eine Anfrage stellten, der man gerne nachkommt. Weiterhin wird auch bei einigen innerörtlichen Veranstaltungen gesungen.

Jahreshöhepunkt 2020 wird wieder ein Konzertevent am Samstag, 24. Oktober um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle sein. Dazu hat man bereits den Frauenchor die „Choryfeen“ aus Staudt im Westerwald unter Vertrag. Dieser Frauenchor ist mit seinen etwa 70 Sängerinnen ein Chor mit höchsten Auszeichnungen. Pop, Jazz und Gospel sind ihre Stärken, aber auch traditionelle Literatur wird auf dem Programm stehen. Ein Abend, der es in sich hat. Er steht unter dem Motto „Stimmenfestival“. Tenorsolist Walter Kohns wird sich ebenfalls in die Reihen der Aufführenden einfügen.

Neue Sänger gesucht

Der MGV 1882 St. Sebastian wird mit seinem sehr engagierten Chorleiter Axel E. Hoffmann in den nächsten Wochen und Monaten neue, moderne Lieder einproben. Dazu müssen aber auch alle jetzt Aktiven am Ball bleiben und die Proben regelmäßig besuchen.

Natürlich werden auch neue Sänger gerne gesehen. Hier sind alle Bürger, besonders die Neubürger oder musikalisch interessierte Herren aller Altersklassen und Nationalitäten, angesprochen. Neue Sänger werden beitragsfrei bis zum Jahresende 2020 geführt, sollten allerdings regelmäßig an den Proben, jeweils mittwochs von 18.45 bis 20.15 Uhr im Pfarrheim, teilnehmen.

Interessenten kommen einfach mal zur Probe und bringen vielleicht auch ein paar gute Freunde; Bekannte oder Nachbarn mit. Vielleicht macht es ja so viel Spaß, dass der MGV einige neue Mitsänger in seinen Reihen begrüßen kann. Standing Ovations eines begeisterten Publikums und eine tolle Kameradschaft sollten Grund genug sein zum Mitsingen. Also nur Mut, jede Stimme wird gebraucht, damit das Kulturgut „Chorgesang“ in St. Sebastian für viele Jahre gesichert bleibt.

Natürlich ist der Verein auch für jedes fördernde Mitglied dankbar. Anmeldungen sind jederzeit beim Vorstand oder in der Chorprobe möglich.

Ehrenmitgliedschaft für große Verdienste beim MGV

Einen Höhepunkt gab es noch am Ende der Versammlung. Hans-Joachim Rutkowski wurde aufgrund seiner großen Verdienste beim MGV einstimmig zum neuen Ehrenmitglied des Chores ernannt. Die Urkunde wird ihm beim Konzert im Oktober feierlich überreicht.

Zum Schluss der Versammlung überraschte Marco Seidl noch die beiden Vorsitzenden mit einem Weinpräsent für ihre tolle Arbeit als die „Motoren“ des Vereins. Der Sängerspruch „Du Land der Burgen“ beendete eine sehr harmonische Versammlung an diesem Abend.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK