Allgemeine Berichte | 21.07.2022

Mitgliederversammlung des Eifelvereins Bad Breisig e.V.

Mitgliederzuwachs trotz Coroana

Die Mitglieder des Eifelvereins Bad Breisig waren zur Mitgliederversammlung ins Restaurant der Rheinresidenz eingeladen. Foto: privat

Bad Breisig. Die Mitglieder des Eifelvereins Bad Breisig waren zur Mitgliederversammlung ins Restaurant der Rheinresidenz eingeladen. Zunächst freute man sich auf ein Wiedersehen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen. Ein Film über vergangene gemeinsame Erlebnisse wurden von Gernot Labus gezeigt. Die Vorsitzende Mechtild Dierschke berichtete über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2021 und des laufenden Jahres. Coranabedingt konnte erst ab Juli 2021 wieder gemeinsam gewandert werden.

Die Beteiligung war seitdem um so reger. Es konnte erfreulicherweise ein Mitgliederzuwachs verzeichnet werden. Auch Ausflüge und Theaterbesuche, sowie der beliebte Mittwochskaffee konnten nach und nach wieder stattfinden.

Ein neuer Flyer und die aktualisierte Homepage des Vereins informieren aktuell Interessierte. Der Wanderwart Dieter Dederichs notierte 34 Wanderungen mit insgesamt 413 Teilnehmern, dabei wurden 270 km zurückgelegt.

Da die Kasse einen soliden Bestand aufweist, die ordnungsgemäße Kassenführung wurde von den Kassenprüfern bestätigt, kann weiter geplant werden.

Eine neue Satzung wurde verabschiedet, die auch den Möglichkeiten der Digitalisierung Raum bietet. Im Rahmen des Brunnenfestes wurde des 111-jährigen Bestehens der Ortsgruppe Bad Breisig im Eifelverein gedacht. Alles spricht dafür, dass der Verein lebendig weiterlebt.

Die Mitglieder des Eifelvereins Bad Breisig waren zur Mitgliederversammlung ins Restaurant der Rheinresidenz eingeladen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

- Anzeige -Neues aus dem Hit Shopping Center Andernach

Solaranlage macht weiter unabhängig

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Sprechstunde in Heimbach-Weis

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heimbach-Weis. Neuwieds Oberbürgermeister sucht in der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ die Stadtteile auf, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu gehen.

Weiterlesen

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25