Allgemeine Berichte | 03.11.2023

Wichtelzauber in Mülheim-Kärlich: Ein Weg voller Märchen für die Familie

Mitmachen und Staunen

Kreative Köpfe zum Basteln gesucht. Foto: Corinna Ecker

Mülheim-Kärlich. Der Zauber der Adventszeit soll in Mülheim-Kärlich durch ein besonderes Projekt greifbar werden: der ElternSTÜTZPUNKT der Verbandsgemeinde Weißenthurm plant, einen Wichtelweg für Familien zu erschaffen. Diese bezaubernde Route soll Ausflüglern die Möglichkeit bieten, im Rahmen eines Spaziergangs in eine Welt voller Staunen und Spannung einzutauchen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, wird nun die Mithilfe von Bastelliebhabern benötigt.

Konkret sucht das Team des ElternSTÜTZPUNKT Personen, die Freude am Basteln haben und bereit sind, selbstgefertigte Wichtelhäuschen zur Verfügung zu stellen. Diese sollen von Anfang Dezember bis Ende Januar den Rundweg schmücken und als Anziehungspunkt für Familien dienen, die die Umgebung mit neugierigen Augen erkunden möchten. Besonderen Wert legt der ElternSTÜTZPUNKT auf die Verwendung von Naturmaterialien für die Konstruktion der kleinen Behausungen.

Christina Cron, aktiv im ElternSTÜTZPUNKT, lädt Bastelenthusiasten ein, Teil dieses magischen Projekts zu werden: „Wir laden alle Wichtelfans ein, sich uns anzuschließen und ein kleines Haus zu bauen, in dem ein Wichtel sein Zuhause findet.“ Ihre Kollegin, Kathrin Weiler, ergänzt mit einem Appell an die Kreativität: „Ob groß oder klein, aus einer Kiste, Holzscheibe, einem ehemaligen Vogelhaus oder was sonst zur Hand ist, alles eignet sich, zu einem Heim für magische Bewohner zu werden.“

Beide Mitarbeiterinnen sind Ansprechpartnerinnen für Interessierte, die ein Wichtelhaus beisteuern möchten, und bieten weitere Informationen an. Christina Cron ist telefonisch und per E-Mail, ebenso wie Kathrin Weiler, für Anmeldungen und Auskünfte erreichbar. Das Engagement der Freiwilligen wird mit großer Hoffnung verbunden, gerade den Kindern eine unvergessliche vorweihnachtliche Freude bereiten zu können. „Wir freuen uns über jede Unterstützung“, bekräftigt Cron.

BA

Kreative Köpfe zum Basteln gesucht. Foto: Corinna Ecker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler