Allgemeine Berichte | 30.05.2017

Pilotprojekt bei der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Breisig: Anhänger an die Feuerwehr Waldorf übergeben

Mobiler Bereitstellungsraum ist in Rheinland-Pfalz bislang einzigartig

Bürgermeister und Wehrleiter übergeben den Anhänger „Bereitstellungsraum“ an die Verantwortlichen der Feuerwehr Waldorf. Foto: WK

Brohl-Lützing. „Bereitstellungsräume der Feuerwehren sind wichtige Bestandteile der Infrastruktur bei Großschadensereignissen. Die Freiwilligen Feuerwehren müssen zur Organisation von Bereitstellungsräumen umfassend mit entsprechendem Material ausgerüstet sein. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Breisig haben in ihren Reihen bereits eine sogenannte „Führungsgruppe Bereitstellungsraum“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf eingerichtet. Zur Unterstützung dieser Führungsgruppe wurde von der Verbandsgemeinde Bad Breisig dieser Anhänger „Bereitstellungsraum“ erworben und mit technischem Zubehör ausgestattet“, erklärte Bürgermeister Bernd Weidenbach als Chef der Wehren der Verbandsgemeinde Bad Breisig bei der offiziellen Übergabe des Anhängers beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Niederlützingen am vergangenen Mittwoch, 24. Mai, an die Feuerwehr Waldorf. Zu diesem Ereignis konnte der Bürgermeister neben Wehrleiter Ronny Zilligen und dessen Stellvertreter Sascha Cremer sowie den Wehrführern aus der VG Bad Breisig, den Kreisfeuerwehrinspekteur Udo Schumacher, die Wehrleiter aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Brohltal, Jörg Beckmann von der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule des Landes RLP, Vertreter des THW Sinzig, des DRK Bad Breisig sowie der Rettungshundestaffel Ahrtal auch den VG-Beigeordneten Hans-Josef Marx, den Stadtbeigeordneten Karl-Heinz Bernardy und den Brohl-Lützinger Ortsbeigeordneten Torsten Kurtz willkommen heißen.

Initiiert wurde die Führungsgruppe „Bereitstellungsraum“ durch den Wehrleiter der VG, Ronny Zilligen. Bereits 2016 wurde begonnen, in die notwendige Ausrüstung zu investieren. Der Wichtigkeit dieser Investitionen wurde durch die Starkregenereignisse im vergangenen Juni Nachdruck verliehen, sodass weitere Ausstattungsgegenstände nach und nach beschafft und sukzessive in die Übungen der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Breisig integriert wurden. So konnte auch der erste „Praxistest“ bei der Bombenentschärfung in Ahrweiler dank der komplett autarken Funktionsweise und der gut ausgebildeten Einsatz- und Führungskräfte vor Ort souverän gemeistert werden.

In Rheinland-Pfalz einzigartig

Der mobile Bereitstellungsraum der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Breisig, der im Einsatzfall auch eine Verbindung zur Einsatzzentrale herstellen kann, ist in dieser Form in Rheinland-Pfalz bisher einzigartig.

Dies wurde auch von der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz mit anerkennenden Worten honoriert. Darüber hinaus wird die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule RLP den Bereitstellungsraum der Verbandsgemeinde Bad Breisig ab 2018 in ihren Ausbildungs- und Schulungsplan integrieren.

„Unser Dank geht nicht nur an die politischen Gremien, die das Konzept durch ihre Beschlüsse unterstützt haben, sondern auch an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde. Insbesondere jedoch an die Einheit Waldorf, die die Idee eines Bereitstellungsraumes maßgeblich geprägt und auch umgesetzt hat“, erklärten Bürgermeister Bernd Weidenbach und Wehrleiter Ronny Zilligen übereinstimmend, wobei der Bürgermeister auch Wehrleiter Zilligen und dessen Stellvertreter Cremer ein besonderes Kompliment sowie den besonderen Dank für das persönliche Engagement aussprach. Wehrleiter Ronny Zilligen ging in seinen Ausführungen nochmals auf die Entstehungsgeschichte ein und der Waldorfer Wehrführer Sascha Cremer erläuterte im Einzelnen die Wirkungsweise und die Einsatzmöglichkeiten des Anhängers „Bereitstellungsraum“, bevor die interessierten Gäste persönlich die Gerätschaften und ihre Einsatzmöglichkeiten begutachten konnten.

WK

Mobiler Bereitstellungsraum ist in Rheinland-Pfalz bislang einzigartig

Bürgermeister und Wehrleiter übergeben den Anhänger „Bereitstellungsraum“ an die Verantwortlichen der Feuerwehr Waldorf. Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung