Die Kreisverwaltung in Ahrweiler.  Foto: ROB

Am 29.01.2025

Allgemeine Berichte

Mobilitätskonzept für den Kreis Ahrweiler vorgestellt

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 CO2-neutral zu werden. Mit rund 600.000 Tonnen jährlich wird fast die Hälfte aller CO2-Emissionen im Kreis durch den Verkehr verursacht. Hiermit liegt der Kreis sowohl absolut als auch anteilig deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Um die notwendige Verkehrswende im Kreis zu unterstützen, hat der Kreistag die Verwaltung beauftragt, ein Mobilitätskonzept auf Basis erneuerbarer Energien für den Kreis Ahrweiler erstellen zu lassen. Das daraufhin mit der Erarbeitung betraute Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH hat zusammen mit der ecolibro GmbH ein solches Konzept mit den folgenden Schwerpunkten erstellt:

- Umstellung des kreiseigenen und gewerblichen Fuhrparks

- Mobilität im Bereich des Tourismus‘

- Umstellung des Pendlerverkehrs und Verbesserung der Lades

- Untersuchung des ÖPNV

- Beteiligung der Bürgerinnen nd Bürger und Öffentlichkeitsarbeit

In mehreren Workshops und Online-Befragungen wurden sowohl Gäste, Bürgerinnen und Bürger des Kreises als auch relevante Akteure im Kreis in die Erstellung des Konzeptes eingebunden. Ebenfalls Berücksichtigung fanden die Inhalte vorhandener Konzepte aus den Kommunen des Kreises.

Ergebnis der Untersuchungen sind ein Kommunikationskonzept und Maßnahmen-Empfehlungen, welche die Umsetzung der Verkehrswende im Kreis unterstützen sollen.

Ein großes Potenzial gibt es laut der Analyse beim Aufbau der privaten Ladeinfrastruktur. In fünf Arbeitspaketen gibt das Konzept Aufschluss darüber, welche Schritte zur weiteren Umsetzung empfohlen werden. So beschäftigt sich ein Arbeitspaket mit der Umstellung von kreiseigenen und von gewerblichen Fuhrparks. Auch der touristische Verkehr wird betrachtet: Beispielsweise empfiehlt das Konzept den Ausbau von Ladesäuleninfrastruktur, die auch Lademöglichkeiten für Übernachtungsgäste und E-Bikes enthält. Ebenso wird zum Ausbau des bestehenden E-Car-Sharing-Angebots für touristische Zwecke geraten.

Problematisch für die Mobilitätswende ist laut Analyse der hohe Anteil privatgenutzter Fahrzeuge im Pendelverkehr. Mit entsprechenden Lademöglichkeiten sollen Bürgerinnen und Bürger als auch die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung zur Nutzung eines elektronischen Fahrzeugs ermuntert werden.

Zu den Untersuchungen gehört auch ein entsprechendes Kommunikationskonzept, das Möglichkeiten der Medienarbeit zur Erreichung der Ziele beinhaltet. Beispielsweise können Printmedien ebenso wie Beiträge in den sozialen Netzwerken eine entsprechende Kampagne flankieren und die einzeln durchgeführten Maßnahmen näher erläutern.

Das Konzept ist auf der Homepage des Kreises und im Klimaschutz-Portal des Kreises zum Download bereitgestellt

Das Mobilitätskonzept für den Kreis Ahrweiler wird im Rahmen der „Förderrichtlinie Elektromobilität“ mit insgesamt rund 95.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
03.02.202511:55 Uhr
K. Schmidt

Ich bin fest davon überzeugt, dass der Kreis mit Frau Landrätin Weigand die CO2-Emissionen weiter senken wird. Es ist ja der Kreis, der an zig Stellen eigentlich schon längst mehr Bagger und Baumaschinen am arbeiten haben müsste als anderswo, Hochwasserschutz, Wiederaufbau und son Kram. Und Frau Weigand arbeitet da schon wie unser Wirtschaftsminister: Wo nicht gearbeitet wird, fallen auch keine Emissionen an. Privatleute brauchen eine Baugenehmigung? Dauert bei dieser Kreisverwaltung Monate und Jahre. Bürgermeister berichten ähnliches. Die Ahr ist höher als vorher durch die ganzen Ablagerungen? Wird nicht rausgebaggert, legt man halt die Pegel auch höher, schon gibts auch bürokratisch weniger Hochwasser wenn man NN einfach höher legt. Was man vom Kreis noch wahrnimmt, sind die Pressemeldungen. Laut Homepage der Kreisverwaltung sind im "Büro Landrätin/Öffentlichkeitsarbeit" inzwischen 8 Mitarbeiter, klar das das dort läuft. Und der Rest dieser Behörde? Läuft da sonst noch irgendwas?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das rheinische Lebensgefühl war bei der Klangwelle oft ein wichtiger Show-Bestandteil, der beim Publikum bestens ankommt. Da passt es perfekt, dass die Klangwelle vom 9. bis 12. sowie vom 16. bis 19. Oktober bereits zum 11. Mal in der Kreisstadt gastiert. Elfmal Klangwelle, ein „jeckes Jubiläum“, dass sich in Akt 2 und 3 unter dem Motto „Dolce Vita trifft Rheinland“ sozusagen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler