Allgemeine Berichte | 06.10.2022

Die Big Band Mülheim überzeugte mit einem fantastischen Konzert in der Kurfürstenhalle

Moderner und facettenreicher Big-Band-Sound begeisterte die Zuschauer

Die Big Band Mülheim begeisterte. Quelle: Big Band Mülheim ü

Mülheim-Kärlich.„Big Band Mülheim LIVE in Concert“ war das Motto des diesjährigen Konzertes der Big Band Mülheim in der Kurfürstenhalle Mülheim-Kärlich. Dabei lag die Betonung auf Live – denn wie so viele andere Veranstaltungen mussten auch die Live-Aktivitäten der Big Band in den Jahren 2020 und 2021 weitestgehend ruhen. Umso begeisterter waren die Musikerinnen und Musiker sowie ihr musikalischer Leiter Christian Eberz, dass es in diesem Jahr endlich wieder möglich war, ein eigenes Konzert durchzuführen. Und diese Begeisterung sprang auf die rund 400 Besucher über, die die Halle füllten. Sie feierten die Big Band vom ersten bis zum letzten Titel. Gerhard Müller führte gewohnt souverän und informativ durch ein abwechslungsreiches und überwiegend modernes Programm, bei dem natürlich auch Big Band-Klassiker nicht fehlen durften. Beispielhaft genannt seien dabei für den Bereich Rock & Pop Titel wie „Let’s Get Loud“, „Proud Mary“ oder „I’m So Excited“ sowie „September“, während mit „Feels So Good“, „Caravan“ oder „Sambita“ lateinamerikanische Rhythmen das Publikum verzückten. Freunde der Big-Band-Klassiker waren insbesondere von „Fascinating Rhythm“, „Switch In Time“ oder „In The Mood“ begeistert.

Als Gast-Beitrag hatte die Mülheimer Karnevals-Gesellschaft 1951 e.V. zur Melodie von „Highland Cathedral“ einen eigenen Text geschrieben, um mit einem Gesangsquartett „Dou bess ous Stadt“ als Liebeserklärung der KG an Mülheim vorzutragen. Darüber hinaus präsentierte die Band-AG des Mittelrhein-Gymnasiums und der Realschule Plus die zwei Titel „Counting Stars“ und „Radioactive“ aus ihrem aktuellen Programm.

Highlights des Abends waren jedoch zwei weitere Titel: Zum einen bescherte die Big Band mit Britta Schreiner am Gesang und dem James Bond-Titel „Licence To Kill“ den Zuhörern absolute Gänsehautmomente; zum anderen wurde mit „Sing Halleluja“ (im Original von Dr. Alban) musikalisches Neuland betreten: Christian Eberz hatte eigens für die Big Band Mülheim eine Crossover-Version arrangiert, die das hohe Niveau der Big Band zum Ausdruck brachte und Big Band Sound mit gesampeltem Original, eingespielt von DJ Dirk, kombinierte. Spitzenklasse. Tosender Applaus und Standing Ovations zum Finale waren der gerechte Lohn für ein fantastisches Konzert der Big Band Mülheim. Zum Ausklang legte DJ Dirk (www.DJDirk.de) noch Tanzmusik auf und zeigte ebenfalls, dass Musik verbindet. Weiter so!

Dabei war es alles andere als selbstverständlich, dass nach den langen Einschränkungen der Pandemie ein solches Ergebnis erzielt werden konnte. Doch die Big Band organisierte selbst unter den widrigen Bedingungen des Lockdowns mit hohem technischen Aufwand Online-Proben, an die dann im Frühjahr angeknüpft werden konnte. Zahlreiche Auftritte zwischen Mai und September brachten die Band dann musikalisch noch enger zusammen.

Swing in den Advent

Wer die Big Band des Musikvereins nochmals in diesem Jahr erleben möchte, hat dazu in der Vorweihnachtszeit die nächste Gelegenheit. Unter dem Motto „Swing in den Advent“ präsentiert die Big Band im Stadtkern von Mülheim am Samstag, 26. November wieder Weihnachtslieder im Big-Band-Gewand.

Künftige Auftritte und aktuelle Informationen findet man jederzeit im Internet unter www.Bigband-Muelheim.de.

Die Big Band Mülheim begeisterte. Quelle: Big Band Mülheim ü

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Infoveranstaltung
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige