Foto: Möhnegesellschaft Westum Caro Sommersberg

Am 11.02.2024

Allgemeine Berichte

Möhne bringen Saal zum Beben

Westum. Weiberdonnerstag war es wieder so weit. Die Damen von Nah und Fern zog es ins schöne Murreland, denn die Westumer Möhnegesellschaft bat zur Möhnesitzung in den Saal Herges. Nach dem Aufmarsch der Möhne begrüßten Katja Effelsberg und Katrin Fuchs die Gäste und auch der neue Mann an der Musik Philipp Thormann sorgte bereits von Anfang an für super Stimmung im Saal.

In guter alter Tradition genossen die Besucherinnen erst einmal Kaffee & Kuchen und bewunderten die Auftritte der Aktiven und Mini Möhrchen. Als Eisbrecher strapazierten Frau Schnüss und Frau Schwaat alias Anja Küpper & Doris Schuld die Lachmuskeln der jecken Damen, denn alt werden, Beziehungen und die Gesundheit sind beileibe keine Kleinigkeit. Danach folgte ein handgemachter Vortrag über das schönste Dorf am Hellenbach und was es dort in 2023 alles so zu erleben gab. Hier wirkten mit Birgit Kessel, Jennifer Kötter, Steffi Eversheim, Cristina Bauer, Janina Jöbges und auch die zwei neuen Möhnen Karina Fuchs und Bianca Gros-Jülich waren zum ersten Mal auf der Bühne.

Dann kündigte sich Besuch aus Sinzig an, die Sentiaca beehrte mit ihrem Gefolge das Murreland und brachte sogar eine Männer Tanzgruppe mit. Bettina Kurz, Anja Adams und Bernadette Ockenfels zeigten dem Publikum, dass man manchmal gar nicht in der Ferne suchen muss, um die große Liebe zu finden. Der Garde Auftritt der Westumer Meninas war ein weiteres Highlight und danach sangen Melanie Andres, Michaela Schmickler, Conny Kistner und Birgit Kessel über all die Möglichkeiten, die sich ergeben, wenn man Männer online bestellen könnte. Begleitet wurden die Damen wieder von Andrea Ernst an der Gitarre.

Inzwischen haben viele gute Vorschläge für Bandnamen die Möhnen erreicht. Die Tanzgruppe der Möhnen entführte die Besucherinnen in die goldenen 20er Jahre und brachte den Saal zum Beben. Conny Kistner versuchte verzweifelt Pizza für die Familie bei Doris Schuld zu bestellen, schließlich wurde es eine Diät Pizza auf Soja Basis – der Gesundheit zu liebe. Steffi Eversheim und Caroline Sommersberg nahmen die Anwesenden schließlich mit zum Schönheitschirurgen und strapazierten die Lachmuskeln der Anwesenden, denn als Frau hat man es schließlich nicht leicht, als verheiratete noch weniger.

Nach dem großen Auftritt der Meninas folgte das große Finale. Dieter Thomas Heck, verkörpert von Bettina Kurz hieß Stars von Gestern und Heute willkommen. Die Sitzung fand ihr Ende nachdem sogar Tina Turner (Conny Kistner) aufgetreten war. Für die Möhnen war aber mit dem Ende der Sitzung noch lange nicht Schluss. Schon am Freitag fand man sich wieder zusammen, um mit Sonne im Herzen und Luftballons an der Hand am Zug in Löhndorf teilzunehmen.

Pressemitteilung Möhnegesellschaft Westum Caro Sommersberg

Foto: Möhnegesellschaft Westum Caro Sommersberg

Foto: Möhnegesellschaft Westum Caro Sommersberg

Foto: Möhnegesellschaft Westum Caro Sommersberg

Foto: Möhnegesellschaft Westum Caro Sommersberg

Foto: Möhnegesellschaft Westum Caro Sommersberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket