Allgemeine Berichte | 09.01.2019

RKK lädt bei kostenfreiem Eintritt - Anmeldung bis zu 01. Februar

Möhnentreffen in Mülheim-Kärlich

Am 14. Februar werden sich um 17.00 Uhr die Pforten der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich zu einem neuen Event öffnen

Möhnentreffen in Mülheim-Kärlich

Region. Am 14. Februar werden sich um 17.00 Uhr die Pforten der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich zum RKK-Möhnentreffen 2019 öffnen. Damit schließt der karnevalistische Bundesverband RKK eine Lücke im alljährlichen Veranstaltungskalender. „Gerade in den ländlichen Regionen sind es die Möhnenvereine, die die karnevalistische Traditionen tragen und gestalten. Dem möchten wir mit dieser exklusiven Veranstaltung Rechnung tragen, auch weil wir merken, dass die Möhnentradition zurückgeht“, erläutert RKK-Präsident Hans Mayer die Motive seines Verbandes für diese Initiative.

Möhnenvereine, Möhnenpaare, Obermöhnen und alle, die sich sonst unter diesem Begriff angesprochen fühlen, können sich bis zum 01. Februar zu dieser Veranstaltung anmelden. „Uns geht es um die Sache, sodass wir uns auch auf Gäste freuen, die unserem Verband (noch) nicht angehören.“ stellt Mayer klar.

Rahmenprogramm mit den Kolibris

Auf die Gäste wartet ein handverlesenes Programm, unter anderem mit Tanzdarbietungen, die bei der letztjährigen Deutschen Meisterschaft für Furore gesorgt haben.

Den Abschluss der Veranstaltung wird der Auftritt der rheinischen Karnevalsgrößen „Die Kolibris“ sein. Die Stimmungsband um Frontmann Sascha Kramer wird die Halle mit Hits wie „Die Hände zum Himmel“, „Op dem Maat“ oder „Wenn et Trömmelche jeht“ sicherlich zum Kochen bringen.

Um einen reibungslosen Ablauf und eine gute Organisation zu ermöglichen ist eine Voranmeldung erforderlich. Diese kann entweder per Mail info@rkk-deutschland.de oder telefonisch unter 0261 9889 99 01.

Möhnentreffen in Mülheim-Kärlich
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung