Das bunte Programm sorgte für eine tolle Stimmung.Foto: privat

Am 10.03.2025

Allgemeine Berichte

Sinziger Stadtmauremöhnen

Möhnesitzung mit toller Stimmung und Gänsehautmomenten

Sinzig. Am Weiberdonnerstag konnten die Sinziger Möhnen um 14.11 Uhr wieder alle jecken Damen im Helenensaal begrüßen.

Nach einem tollen Einzug durch den Saal, der traditionell vom Spielmannszug Freiweg begleitet wird, durfte Obermöhne Claudia Busch das Publikum auf das Herzlichste begrüßen und führte im weiteren Verlauf mit ihrer Spannfrau Kristina Friedsam zum 11. Mal gekonnt durch das Programm. Silke Meyer schwenkte graziös die Fahne, bevor das Kinderkorps der Sinziger Stadtsoldaten die Bühne mit großartigen Tänzen stürmte. Als Eisbrecher heizten die Jacob Sisters mit Andrea Klapperich und gleich 3 neuen Möhnen (Heike Gartig, Eva und Carolin Klapperich) dem Publikum ein. Rosi Lohre und Elli Buhr durften sich im folgenden Zwiegespräch über einen Beinahe-Lottogewinn freuen, der durch widrige Umstände leider doch nicht zustande kam.

Auch das Westumer Kinderprinzenpaar Mia I. und Paul I. stattete den Damen einen Besuch ab. „Erna und Sophie“ (alias Melanie Salscheider und Nadine Schmickler) ließen sich diesmal, aufgerufen von Sprechstundenhilfe Karin Friedsam, beim Schönheitschirurgen noch schöner machen. Der Saal tobte, als Sandra Henk, Birgit Nechterschen und Silke Meyer das Trampolin rockten und die Beckenbodenmuskeln trainierten. Daniela Lahnert suchte als Bäuerin einen tollen Mann, fand jedoch leider weder in Renate Jung, noch in Kristina Friedsam, Gisela Schröter, Elke Aprath, Sigrid Scheid, Petra Wagner oder Gisela Dedenbach einen geeigneten Kandidaten. Heidi Morschel freute sich im Anschluss über den Einzelkostümpreis für ihr tolles Charleston Kostüm, eine bunte Gruppe von Mickeymäusen aus Bad Bodendorf durfte den Gruppenkostümpreis mit nach Hause nehmen.

Danach wurde es sehr stimmungsvoll als Prinz Alexander I. mit seinem Hofstaat und dem gesamten Korps der Sinziger Stadtsoldaten die Bühne betrat. Alle Damen im Saal begrüßten das Karnevalsoberhaupt mit tosendem Applaus und schwenkten Hunderte von Regenbogenfahnen. Als Möhnekind freute sich der Prinz, endlich zu Hause zu sein und bezeichnete den Helenensaal als „Wohnzimmer“, in dem er schon so Vieles erlebt hat. Andrea Klapperich gab als „Frau aus dem Leben“ einige Anekdötchen zum Besten und durfte sich über ein ausgesprochen aufmerksames Publikum freuen. Dass man nicht einfach ein Köbes sein kann, bemerkten beim „Köbes-Casting“ Gisela Schröter, Karin Friedsam und Nadine Schmickler, die Melanie Salscheider als Köbes nicht das Kölsch reichen konnten. „Rut un Wiess“ (Andrea Klapperich, Ulrike Holler, Angelika Staroske, Claudia Busch, Daniela Lahnert, Angie Wischeid, Jana Timm und Ingrid Schmickler) tanzten zu bekannten Karnevalsklassikern von Willy Millowitsch wie gewohnt in perfekt abgestimmten Outfits auf der Bühne und brachten noch einmal Schwung in den Saal. Dieser wurde direkt von der Showtanzgruppe der Stadtsoldaten aufgegriffen und die wunderschön gekleideten Matrosen heizten in gewohnter Manier die Stimmung noch einmal an.

Zum Abschluss der Sitzung wurde es noch einmal sehr emotional: Wie im Paragraphen von Prinz Alexander I. festgelegt, wurde das Möhneballett wieder belebt und nahezu alle Stadtmauremöhnen tanzten zu Katja Ebsteins „Theater, Theater“. Als größte Überraschung ging Monika Becker, die Prinzen-Mama, als Katja Ebstein auf die Bühne und sorgte dafür, dass nun kein Auge mehr trocken blieb. Auch Alexander I. war sichtlich ergriffen, hatte er doch mit 9 Jahren diesen Auftritt schon einmal gesehen und als Möhnekind eine enge Verbindung zu diesem Verein. Es war eine rundum gelungene Sitzung mit einem tollen, stimmungsgeladenen, aufmerksamen Publikum und alle Damen im Saal freuten sich darüber, dass auch die Möhnen-Urgesteine wie Evmarie Welsch und Ille Philipp im Publikum und Agnes Demmer auf der Bühne noch immer mit von der Partie waren.

Das bunte Programm sorgte für eine tolle Stimmung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025