
Am 08.09.2025
Allgemeine BerichteSeitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.
Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau
VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.
Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, weist darauf hin, dass die Wetterinformationen und Warnhinweise des DWD von der Verbandsgemeindeverwaltung und den Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Altenahr in enger Abstimmung beobachtet werden, um kurzfristig situativ reagieren zu können.
„Wir nehmen die Vorabinformation des DWD ernst, betonen aber gleichzeitig, dass es noch große Unsicherheiten bezüglich der genauen Intensität und der Schwerpunkte des Regens gibt. Gemeinsam mit unserer Feuerwehr werden wir die Situation weiterhin engmaschig verfolgen und bei Bedarf weitere Informationen herausgeben“, so Bürgermeister Gieler.
Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist. Insbesondere werden die Anwohner und die im Wiederaufbau entlang der Gewässer tätigen Firmen in der Verbandsgemeinde Altenahr aufgefordert, sämtliche lose Gegenstände in Ufernähe zu entfernen oder zu sichern, um eine Gefährdung durch daraus entstehendes Treibgut bei einem eventuellen Anstieg der Pegelstände zu vermeiden.
Die Bevölkerung wird gebeten, die weiteren Wettervorhersagen und Warninformationen des DWD aufmerksam zu verfolgen.
Weitere Informationen erhält man über die Internetseite der Verbandsgemeinde unter www.altenahr.de. Die dort veröffentlichten Informationen werden auch automatisch über die Altenahr-App der Verbandsgemeinde verteilt, die kostenfrei aus den gängigen App-Stores installiert werden kann.
Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz informiert auf der Internetseite unter www.hochwasser.rlp.de sowie über die App „Meine Pegel“, die ebenfalls kostenfrei aus den gängigen App-Stores installiert werden kann. Die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und KATWARN informieren ebenfalls über die behördlichen Meldungen. Diese Apps sind ebenfalls aus den gängigen App-Stores kostenfrei installierbar.
Damit die Apps einwandfrei informieren, sollte man sich nach der Installation einige Minuten Zeit nehmen, sich mit den Menüs der Apps zu befassen und dort gegebenenfalls die Standardeinstellungen anpassen oder Favoriten für Flüsse oder Orte markieren.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr