Eine informative Stadtführung und eine köstliche Verkostung machten die Tagesfahrt komplett. Foto: VG Weißenthurm / Andrée Garmjin

Am 04.07.2025

Allgemeine Berichte

Moselidylle mit Kultur und Genuss bei Reisen ohne Koffer nach Treis-Karden

VG Weißenthurm. Schönstes Sommerwetter bescherte der Generation 50+ sowie den Seniorinnen und Senioren bei der jüngsten Reise ohne Koffer ein Moselerlebnis der besonderen Art. Organisiert vom BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, bot bereits die Fahrt ans idyllische Ziel faszinierende Eindrücke. Eine informative Stadtführung und eine köstliche Verkostung machten die Tagesfahrt komplett.

Jede Menge Informationen gab es für die Gruppe aus der VG Weißenthurm bereits unterwegs: Busfahrer Walther Simons erläuterte viele Gebäude an der malerischen, von Weinbergen gesäumten Strecke und lieferte so bereits jede Menge Informationen. In Treis-Karden selbst erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter Wissenswertes. Bei der geführten Besichtigung der Stiftskirche St. Castor wusste Marlies Michels spannende Fakten zu berichten. Auch das Stiftsmuseum sorgte bei einer Führung und dem eigenständigen Erkunden für etliche Aha-Momente. „Die Keltenausstellung mit Werkzeugen, Töpferarbeiten, Münzen und vielen spannenden Exponaten mehr begeisterte“, betonte Andrée Garmjin vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+.

Nach der verdienten Stärkung beim Mittagessen im Schlosshotel Petry führte Markus Hambrech sachkundig in die Geschichte der Brennereikunst ein. Im eigenen Gewölbekeller gab es im Anschluss eine offene Verkostung, die auf großen Zuspruch stieß. „Insgesamt war der Ausflug rundum gelungen, angefangen vom tollen Wetter über die informative Busfahrt durch Moselidylle pur bis hin zu den erstklassigen Führungen und den leckeren Genüssen“, resümierte Garmjin.

Die nächste Reise ohne Koffer findet am 22. Juli 2025 statt. Ziel ist das Ulmener Maar. Informationen und Anmeldung gibt es auf der Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de ganz am Ende der Seite unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote.

Pressemitteilung der

VG Weißenthrum

Eine informative Stadtführung und eine köstliche Verkostung machten die Tagesfahrt komplett. Foto: VG Weißenthurm / Andrée Garmjin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Angebote - Sonderaktion KW 35
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellenanzeige Fahrer
Sommeraktion 50%
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Stellengesuch Cad/Cam
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gegengeschäft
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse