Reisen ohne Koffer nach Treis-Karden
Moselidylle zwischen Genuss und Geschichte
VG Weißenthurm. Zu einem abwechslungsreichen Programm voller Kultur, Genuss und Geselligkeit lädt der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren. Am 24. Juni ist Treis-Karden das Ziel der nächsten Reise ohne Koffer. Auf dem Programm steht ein interessanter Aufenthalt in dem idyllischen Moselstädtchen.
Zunächst erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine fachkundige Führung durch die beeindruckende Stiftskirche St. Castor, die mit ihren mächtigen Türmen noch heute das Ortsbild prägt und zu den kunsthistorisch bedeutendsten Sakralbauten an der Mosel zählt. Im dazugehörige Stiftsmuseum, das selbst ein Dokument der Zeitgeschichte ist, gibt es spannende Einblicke in 2000 Jahre Religionsgeschichte. Im Anschluss an die Führungen ist ein leckeres Mittagessen im Schlosshotel Petry vorgesehen. Nach der gemeinsamen Stärkung lässt die Gruppe aus der VG den Nachmittag bei einem Besuch der traditionsreichen Stiftsbrennerei ausklingen, wo es Wissenswertes über die Kunst des Brennens gibt – und eine kleine Kostprobe natürlich nicht fehlen darf. Die Reise ohne Koffer nach Treis-Karden startet um 9 Uhr am Rathaus Weißenthurm. Wer möchte, kann in Kettig in der Weißenthurmer Straße, in Kärlich an der Grundschule, in Mülheim an der Sparkasse, in Urmitz bei Friseur Wolf, in Kaltenegers an der Kirche St. Sylvester oder in St. Sebastian an der Mehrzweckhalle zusteigen. Bitte bei der Anmeldung im Feld „Sonstige Information“ den gewünschten Abfahrtsort eintragen.
Anmeldung bitte bis spätestens 17. Juni über die Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de ganz am Ende der Seite unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote.
