Allgemeine Berichte | 19.05.2022

Wettbewerb: Jetzt Städte und Dörfer grüner gestalten

Muaz Özyurt und die Stadt Weißenthurm zeigen, was möglich ist

Die Grünfläche am Bahnhof bietet Platz und Schutz für Insekten, Vögel und andere Tiere. Gleichzeitig liefern Infotafeln wertvolle Informationen rund um den Naturschutz. Quelle: Kreis MYK

Weißenthurm.„Schütze die Natur, solange es noch etwas zum Schützen gibt“, sagt Muaz Özyurt. Der Weißenthurmer, hatte im vergangenen Jahr am Wettbewerb „Grüne Stadt, grünes Dorf“ teilgenommen und setzt seitdem seine Ideen mit finanzieller Unterstützung des Landkreises Mayen-Koblenz um. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen oder Unternehmen, die ihre Orte naturnah und nachhaltig entwickeln möchten und setzt damit den erfolgreichen Wettbewerb aus den Vorjahren fort. Bis Ende August können Ideen zu Projekten für mehr Artenvielfalt bei der Kreisverwaltung eingereicht werden. Die Projektideen werden von einer Jury beurteilt und können je nach Art und Größe der Maßnahme eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 bis 4.000 Euro erhalten.

Eines der Projekte, die in den Vorjahren ausgezeichnet wurden, ist der „Lehrpfad mit Themenschildern im städtischen Park“ in Weißenthurm. Um auch andere Weißenthurmer mitzunehmen und über Natur in der Stadt zu informieren, ist im städtischen Park am Bahnhof mit großer Unterstützung durch die Stadt Weißenthurm ein kleiner Lehrpfad entstanden. Hinweisschilder liefern dort wichtige Informationen zu den Themen: Insektenhotel, Hecke, Igel und Insekten.

„Durch den gefährdenden Verkehr, den Verlust von Lebensraum durch den massiven Rückschnitt der Hecken entlang der Bahntrasse und viele verschotterte Gärten geht ein Großteil des Lebens- und Brutraums für Vögel und andere Tiere verloren. Ich hoffe, dass wir mit den zahlreichen Maßnahmen dieser Entwicklung ein Stück entgegenwirken können“, sagt Muaz Özyurt. Besonders am Herzen liegen ihm die Igel, die noch in einer kleinen Population im Park am Bahnhof leben. In Igelkuppeln, die an versteckten Orten aufgestellt wurden, finden sie tagsüber Unterschlupf und im Winter Raum zum sicheren überwintern. Im Rahmen des Wettbewerb-Beitrages wurden auch 20 Nisthöhlen für Vögel finanziert, die nun im Park am Bahnhof, aber auch in anderen Parks der Stadt aufgehängt werden sollen. Stadtbürgermeister Heim bedankte sich für den Einsatz von Muaz Özyurt und betonte: „Als Stadt sind wir darauf angewiesen, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und ihr Engagement für die Erhaltung der Natur einbringen.“ Auch für Birgit Meyreis, die sich als Kreisbeigeordnete von der Umsetzung ein Bild vor Ort machte, hat das Projekt Signalwirkung: „Es ist toll, was in Weißenthurm bewegt wird. Gerade das Zusammenspiel aus privatem und städtischem Engagement ist mustergültig. Ich hoffe, dass solche positiven Beispiele auch in diesem Jahr die Menschen dazu bewegen, viele Ideen beim Wettbewerb einzureichen.“

Jetzt am Wettbewerb 2022 beteiligen

Projektvorschläge für den Wettbewerb 2022 können ab sofort als Projektskizze eingereicht werden. Der Vordruck dafür kann online heruntergeladen werden und soll folgende Punkte beinhalten: Eine kurze textliche Beschreibung, die genaue Ortsbezeichnung, Fotos der Flächen vor der Umsetzung, eine Kostenschätzung sowie eine grobe Zeitplanung. Die Maßnahmen sollen bis März kommenden Jahres weitestgehend abgeschlossen sein. Es werden nur Maßnahmen unterstützt, die im Landkreis Mayen-Koblenz umgesetzt werden. Auch Projekte auf privaten Grundstücken sind denkbar, solange das Ergebnis einen Mehrwert für die Allgemeinheit hat und öffentlich sichtbar ist.

Weitere Infos zum Wettbewerb sowie die Vorlage für die Projektskizze erhält man im Internet unter www.kvmyk.de/gruenesdorf oder direkt bei Dr. Rüdiger Kape, Tel. (02 61) 10 84 20, E-Mail: ruediger.kape@kvmyk.de oder Lina Jaeger, Tel. (02 61) 10 84 17, lina.jaeger@kvmyk.de. Teilnahmeschluss ist der 31. August.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Die Grünfläche am Bahnhof bietet Platz und Schutz für Insekten, Vögel und andere Tiere. Gleichzeitig liefern Infotafeln wertvolle Informationen rund um den Naturschutz. Quelle: Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47