Rowena Redwanz zeigte in der jüngsten TV-Show „Das große Backen“ ihr bereits preisgekröntes Können.  Foto: Joyn/Claudius Pflug

Am 11.08.2025

Allgemeine Berichte

Die 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin überzeugte die Jury: Nun traf sie sich mit BLICK aktuell zum Interview

Mülheim-Kärlich: Rowena Redwanz gewinnt die Show „Das große Backen – Die Profis“

Mülheim-Kärlich. Es gibt wenige Persönlichkeiten mit Wurzeln in Mülheim-Kärlich, die bundesweit bekannt sind. Während der Name des Rennfahrers Lucas Luhr zumindest Sportbegeisterten etwas sagt, sieht dies bei Ludwig Kaas (1881-1952) anders aus: Der ehemalige Vorsitzende der Zentrumspartei war kurzzeitig in Kärlich Kaplan und ist allenfalls noch geschichtsinteressierten Menschen ein Begriff. Spätestens seit vergangener Woche darf man die Liste prominenter Mülheim-Kärlicher Persönlichkeiten um eine junge Dame ergänzen: Rowena Redwanz.

Die 28-jährige siegte in der TV-Sendung „Das große Backen – Die Profis“ und erhielt somit den „Goldenen Cupcake“. Für die Bäcker- und Konditormeisterin ein herausragendes Ereignis, aber bei weitem nicht der erste große Erfolg. Ihre Ausbildung zur Konditorin schloss sie als jahrgangsbeste Gesellin ab. Auch bei ihrer weiteren Ausbildung zur Bäckermeisterin war sie wieder Jahrgangsbeste. Vor 3 Jahren kam dann der erste bundesweite Erfolg: Sie wurde als „Deutschlands beste Konditorin“ ausgezeichnet. Ein Jahr später wurde sie in der TV-Show „Lege kommt auf den Geschmack“ sogar zur Deutschlands Dessert-Königin gekürt.

Ihren beruflichen Aufstieg verfolgen Familie und Freunde seit Jahren mit großem Interesse. Großvater Klaus Redwanz ist vielen Menschen als langjähriger Vorsitzender der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich bekannt. Ihren Großonkel Wolfgang Redwanz kennt man in Andernach als Autor, Pädagoge und Kommunalpolitiker. Die komplette Familie hat Rowena Redwanz bei den mehrwöchigen Dreharbeiten die Daumen gedrückt. Rabea, eine ihrer Schwestern, besuchte sie zur großen Freude und Überraschung sogar im Studio.

Eine wichtige Unterstützung erfuhr sie auch von der Handwerkskammer Koblenz: Dort ist die 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin seit vier Jahren beschäftigt. Sie bildet dort neben Gesellen auch Meisterschüler aus, die nicht selten wesentlich älter sind als sie. Für die Zeit der Dreharbeiten wurde sie von der Handwerkskammer dankenswerterweise freigestellt. In der Tat war und ist ihr Wirken eine besondere Werbemaßnahme für das Handwerk. Deutlich wurde dies auch am Tag nach der Ausstrahlung der finalen Sendung in der vergangenen Woche: In Rowenas zweitem „Wohnzimmer“, der Konditorei im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz, wurde sie vom HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid, HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, Geschäftsführer Bernd Hammes, Mitgliedern der Vollversammlung, Geschäftsführung und vielen Kollegen mit einer Feierstunde und gemeinsamem Brunch geehrt.

Auch hier präsentierte sich Rowena Redwanz ganz so, wie man sie im TV-Format erlebt hat: Sympathisch und bescheiden. Drei Gebäcksorten musste sie in der finalen Sendung zubereiten: Pralinen, Kleingebäck und eine dreistöckige Torte. Für letztere hatten sie und ihre zwei verbleibenden Mitbewerber 5 Stunden Zeit. Während einer der TV-Juroren beim Kleingebäck noch meinte, der Geschmack „sei ihm zu brav“, ließ sich Rowena Redwanz von dieser Bemerkung nicht ablenken. Ihren Mitstreitern hingegen passierten kleine handwerkliche Fehler. Rowena Redwanz meisterte jedoch mit sichtbarer Leidenschaft, handwerklicher Präzision und künstlerischem Feingefühl ihre Arbeiten mit Bravour. Auch während der kurzen Interviews zeigte sie sich stets hochkonzentriert und strukturiert. Das Ergebnis war der verdiente Sieg in dem beliebten TV-Format. Als nach der Bekanntgabe des Punktestandes ein Konfetti-Regen über Rowena Redwanz regnete, kullerten nicht nur bei ihr, sondern auch bei der Familie zu Hause an den Fernsehern die Tränchen. Der „Goldene Cupcake“, der weitaus wichtiger als die 10.000 Euro Preisgeld ist, hat bereits nun einen Ehrenplatz bei Rowena Redwanz gefunden.

Rowena Redwanz im BLICK aktuell- Interview:

BLICK aktuell: Wie kam es dazu, dass Sie diesen Beruf erlernt haben? War Backen schon immer Ihre Leidenschaft?

Rowena Redwanz: Ich habe schon in der Schulzeit sehr viel gebacken und immer Freude daran gehabt. Durch ein Schnupperpraktikum in der hoteileigenen Konditorei im Seehotel in Maria-Laach habe ich mich dann schnell für die Ausbildung zur Konditorin entschieden und gleich nach dem Abitur dort begonnen.

BLICK aktuell: Was ist alles seit der Ausstrahlung der finalen Sendung passiert?

Rowena Redwanz: Bisher ist noch gar nicht allzuviel passiert, da die Ausstrahlung ja erst wenige Tage zurückliegt. Mich haben aber sehr sehr viele liebe Nachrichten erreicht.

BLICK aktuell: Wie waren die Reaktionen in Ihrer Heimatstadt?

Rowena Redwanz: Es war toll, wie viele aus der Familie und im Freundes- und Bekanntenkreis mitgefiebert haben. Über alle Sendungen hinweg, hatte ich eine ganz tolle Unterstützung und so viele haben sich für das Handwerk begeistern können.

BLICK aktuell: Die Sendung wurde bekanntlich aufgezeichnet. War es für Sie schwer, Details bzw. den Gewinn geheim zu halten?

Rowena Redwanz: Es war echt nicht einfach ein Pokerface zu bewahren aber so war es viel spannender für alle die Sendung zu verfolgen und alle haben umso mehr mitgefiebert.

BLICK aktuell: Wo sehen Sie sich in 10 oder 20 Jahren?

Rowena Redwanz: Bisher habe ich beruflich nie alles durchgeplant, sondern eins hat sich nach dem anderen ergeben, deshalb bin ich gespannt, was mich noch alles erwarten wird.

BLICK aktuell: Was ist Ihre persönliche Lieblingsspeise aus dem Bereich der Backwelt?

Rowena Redwanz: Ich liebe die Französische Pâtisserie und aufwendig und liebevoll verzierte Torten und Törtchen. Da kann ich mich kreativ und geschmacklich immer am besten austoben und teste gerne neue Rezepte.

BLICK aktuell: Wo wird der Goldene Cupcake einen Platz erhalten?

Rowena Redwanz:Der Goldene Cupcake hat einen schönen Platz in unserer Wohnung gefunden, neben den beiden Meisterbriefen und dem Pokal zur Deutschen Meisterschaft.

KH

Rowena Redwanz zeigte in der jüngsten TV-Show „Das große Backen“ ihr bereits preisgekröntes Können. Foto: Joyn/Claudius Pflug

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

64-Jähriger könnte sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden und medizinische Hilfe benötigen

Vermisstensuche: Wer hat Gerd-Ulrich Steinebach gesehen?

Steinen (WW). Seit dem gestrigen Freitag, 5. September, wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen (bei Selters im Westerwald) vermisst. Der Vermisste ist mit einem grauen SUV, BMW X3, amtliches Kennzeichen WW-GP 85, unterwegs. Möglicherweise hat der Vermisste das o.g. Fahrzeug aber auch zwischenzeitlich abgestellt und ist anderweitig unterwegs.

Weiterlesen

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler