Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Der Bücherschrank sollte kein Entsorgungsplatz sein

Mülheim-Kärlich: Vermüllter Bücherschrank sorgt für Unmut

In den letzten Wochen sah der Bücherschrank eher wie eine Entsorgungsstelle für alte Bücher aus. Fotos: Winfried Erbar

Mülheim-Kärlich. Seit einigen Jahren steht am Kolpingplatz in Mülheim-Kärlich ein besonderer Ort der Begegnung: Ein ehemaliges Telefonhäuschen, das mit viel Engagement in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt wurde. Mit Regalen ausgestattet und täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, bietet er Raum für Kinderbücher, Sachliteratur und Bestseller-Krimis. Dank des breiten Angebotes hat sich die umgebaute Telefonzelle schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Leserinnen und Leser entwickelt.

Probleme häufen sich

Doch in den vergangenen Wochen häufen sich Probleme. Immer wieder wird der Schrank von Stapeln alter Bücher und unsortierten Ablagen überfüllt. „Wenn ihr euch wundert, warum die Bücherschränke zurzeit geschlossen sind, dann fragt diejenigen, die beide Schränke vermüllt haben“, erklärt Winfried Erbar, ehrenamtlicher Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Anstatt gezielt Bücher zum Austausch hineinzustellen, würden manche Bürger den Schrank offenbar als bequeme Möglichkeit nutzen, um große Mengen alter Bücher auf einen Schlag loszuwerden. Das führt nicht nur zu Unordnung, sondern erschwert auch den Zugang für echte Bücherfreunde. „Wir werden in den nächsten Tagen mal wieder aufräumen, und dann können vernünftige Bücherfreunde auch wieder Bücher tauschen“, so Erbar weiter.

Bücherschrank ist keine Altpapiertonne

Der Beigeordnete betont, dass der Bücherschrank kein Entsorgungsplatz für ungewollte Literatur ist. Wer große Mengen Bücher abgeben möchte, solle dafür die regulären Entsorgungsmöglichkeiten nutzen. Auch, wenn es manchmal weh tut, Bücher in die Altpapiertonne zu werfen.

Trotz der Herausforderungen bleibt der Bücherschrank ein wichtiges Angebot für die Stadt. Viele Bürgerinnen und Bürger schätzen den unkomplizierten Austausch und das vielfältige Leseangebot. Damit dies auch so bleibt, hoffen die Verantwortlichen auf mehr Rücksichtnahme. Denn der Bücherschrank an sich ist ein besonderes und schönes Projekt, das Wertschätzung mehr als verdient hat. ROB

So sollte der Bücherschrank im Idealfall aussehen.

So sollte der Bücherschrank im Idealfall aussehen.

In den letzten Wochen sah der Bücherschrank eher wie eine Entsorgungsstelle für alte Bücher aus. Fotos: Winfried Erbar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Rund ums Haus
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Kurse November
Hausmesse
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker
Stellenanzeige