Allgemeine Berichte | 07.11.2022

Möhnenclub Mülheim feiert triumphale Proklamation

Mülheim-Kärlich hat endlich wieder ein neues Möhnenpaar!

Das Mülheimer Möhnenpaar wurde im Rahmen der 1. Möhnen-Prunksitzung feierlich proklamiert und wird unter dem Motto „Müllemer Möhne im Wunderland“ die Möhnen in den nächsten zwei Jahren regieren.  Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Am vergangenen Freitag feierten Obermöhn Beatrix I, die straßenplattlaufende Joggerin von Mühlpfadshausen und Möhnerich Kerstin I., verrückte Hutmacherin aus dem Metzental, ihre Proklamation und wurden von dem Publikum im Saal begeistert empfangen. An ihrer Seite stehen die Pagen Elke Nallin, Page der Obermöhn, und Heike Boos, Page des Möhnerichs.

Unter dem Motto „Müllemer Möhne im Wunderland“ werden sie die Möhnen in den nächsten zwei Jahren regieren. Hierbei werden sie unterstützt von ihrem schönen Hofstaat, der Grinsekatze, Anke Zilger, Alice im Möhnenwunderland und Tochter der Obermöhn, Julia Steinigans, und natürlich dem wunderschönen Möhnenmariechen Natascha Buch.

Das Programm der Sitzung glich tatsächlich einem „Wunderland“. Ein Highlight jagte das nächste und der Möhnenclub konnte dem Publikum viele Neuheiten präsentieren. So feierte zum Beispiel die 5-jährige Summer mit einem Solotanz ihr Debüt auf der Bühne. Ebenso hatte das Publikum viel Spaß mit den „süßen Mäusen“, einer Männertanzgruppe, bestehend aus dem aktuellen Abitur-Jahrgang. Auch die neu gegründete Gesangsgruppe „de Bützje“ (Bernd Oster, Jutta Kremer, Heike Müller und Lydia Marx-Hartmann) feierte am Freitag Premiere und heizte dem Publikum ordentlich ein.

Auch viele altbekannte Möhnengesichter waren wieder mit eindrucksvollen Darbietungen auf der Bühne zu sehen. Es gab viel zu bestaunen. So entführte Julia Steinigans das Publikum ins Wunderland, die Hot Chili Knallköpp alias Harry Potter verzauberten den Saal in das Schloss Hogwarts, Möhnenmariechen Natascha Buch brillierte mit ihrem Tanz und riss das Publikum von den Stühlen.

Die Männer der Hofstaatdamen ließen es sich ebenfalls nicht nehmen, dem Möhnenpaar eine Überraschung zu präsentieren und traten als Gefangenenchor auf.

Am Ende der Sitzung konnte sich das Publikum noch auf eine Showtanzdarbietung der Sonderklasse freuen. Der KCSK Simmerner Käschen suchte unter dem Motto „Zwei auf einen Streich“ seinen diesjährigen Bachelor. Auch hier war das Multitalent Julia (Alice) Steinigans mit von der Partie.

Im Anschluss an die Sitzung mischten sich Obermöhn Beatrix I. und Möhnerich Kerstin die I. unter das Publikum, das sie begeistert aufnahm. Gemeinsam wurde noch viele Stunden im Möhnenwunderland gefeiert.

Der Möhnenclub ist mehr als stolz, wieder ein tolles Möhnenpaar zu haben, das den Verein und die schöne Stadt in den nächsten zwei Jahren repräsentieren wird. Auf eine tolle Zeit! Dreimal Müllem Helau!

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle noch den Sponsoren, der Sparkasse Koblenz und der Volksbank RheinAhrEifel, die den Möhnenclub großzügig unterstützen.

Pressemitteilung

Möhnen-Club 1950 Mülheim e.V.

Das neue Möhnenpaar (Mitte) Obermöhn Beatrix die Erste, straßenplattlaufende Joggerin von Mühlpfadshausen und Möhnerich Kerstin die Erste, verrückte Hutmacherin aus dem Metzental.

Das neue Möhnenpaar (Mitte) Obermöhn Beatrix die Erste, straßenplattlaufende Joggerin von Mühlpfadshausen und Möhnerich Kerstin die Erste, verrückte Hutmacherin aus dem Metzental.

Der gesamte Hofstaat feierte gemeinsam mit dem neuen Möhnenpaar.

Der gesamte Hofstaat feierte gemeinsam mit dem neuen Möhnenpaar.

Das Mülheimer Möhnenpaar wurde im Rahmen der 1. Möhnen-Prunksitzung feierlich proklamiert und wird unter dem Motto „Müllemer Möhne im Wunderland“ die Möhnen in den nächsten zwei Jahren regieren. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025