Allgemeine Berichte | 24.10.2025

Servicebetriebe investieren in KI-gesteuerten Müllsauger

Müll im Park: Neuwied holt sich Hilfe von KI- Roboter

Frank Schneider (2. von links) und Thomas Riehl (3. v. l.) sind überzeugt: Der Müllsauger-Roboter ist für die SBN eine sinnvolle Investition. Acht Stunden kann er mit einer Akkuladung arbeiten, erläutern die Mitarbeiter des Startup-Unternehmens Angsa Robotics.Foto: SBN/Maxie Meier

Neuwied. Ein Roboter, der Kippenstummel, Glasscherben und Kronkorken im Park einsammelt: Diese Erfindung wollen die Servicebetriebe Neuwied (SBN) einsetzen. „In einer perfekten Welt bräuchten wir das Gerät nicht“, betont SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider, „aber die Realität ist leider: Öffentliche Grünflächen werden vermüllt.“

Das ganze Jahr über sind Mitarbeiter der Servicebetriebe im Einsatz, um das städtische Grün in Neuwied zu pflegen. Sie pflanzen Staudenbeete, stecken Blumenzwiebeln, schneiden Büsche und Bäume und mähen öffentliche Parks. Und sie sammeln den Müll auf, den andere achtlos in die Gegend geworfen haben.

„Es ist wirklich schade, dass sich die Investition lohnt“, sagt Schneider über den neuen Roboter, den ein Tech-Startup in Neuwied vorstellte. Eine mittlere fünfstellige Summe soll er kosten. Geld, das die Servicebetriebe für 2026 einplanen werden.

Der SBN-Geschäftsfeldleiter und seine Kollegen sind überzeugt: Der Müllsauger wird sich bezahlt machen. Für die Servicebetriebe und für die Umwelt. Denn er spart Arbeitszeit und sammelt selbst kleine Verunreinigungen auf, die ein menschlicher Mitarbeiter womöglich übersehen hätte.

Zum Einsatz kommen soll der Roboter mit Künstlicher Intelligenz (KI)-Steuerung auf gemähten Grünflächen, die die SBN im Auftrag der Stadt pflegen. Das sind überwiegend Parks und Spielplätze. Auch die Freibadwiese der Deichwelle soll mit dem Müllsauger von Angsa Robotics gereinigt werden.

„Bonbonpapierchen, Zigarettenstummel, Essensreste – alles Dinge, die wir gar nicht finden sollten.“ Und doch werde der Roboter am Schichtende gut gefüllt sein, prophezeit Frank Schneider. „Wir appellieren an alle, die sich an Neuwieds Parks und Spielplätzen erfreuen: Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit. Denn egal, ob ein Mitarbeiter oder ein Roboter hinterher aufräumt – anständig wäre, wenn Sie gar keinen Dreck hinterlassen würden.“

Pressemitteilung Servicebetriebe Neuwied

Weitere Themen

Frank Schneider (2. von links) und Thomas Riehl (3. v. l.) sind überzeugt: Der Müllsauger-Roboter ist für die SBN eine sinnvolle Investition. Acht Stunden kann er mit einer Akkuladung arbeiten, erläutern die Mitarbeiter des Startup-Unternehmens Angsa Robotics. Foto: SBN/Maxie Meier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Titelanzeige / Mitsubishi
Audi
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall