Allgemeine Berichte | 23.10.2025

Die neue Veranstaltungshalle wird im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“ gestaltet

Neuwied: Eventhalle „Deichherz“ ersetzt Heimathaus

Das „Deichherz“ wird Neuwieds neue Eventhalle. Die ersten Bauteile stehen bereits; Nun ist auch die spätere Optik bekannt. Das goldene Herz der SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ wird die Halle zieren.Foto: SWN/Markenliebe

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Bisher war wenig bekannt über das Bauprojekt. Das hat einen Grund: Als die Bauarbeiten losgingen, waren noch lange nicht alle Details entschieden. Das ist für Bauprojekte eher unüblich.

Projektleiter und SWN-Prokurist Thomas Endres erläutert: „Nachdem die Stadt uns beauftragt hatte, haben wir alles in Bewegung gesetzt, damit es schnell geht. Wir haben alle Spielräume genutzt. Als wir die Bodenplatte gegossen haben, hatten wir zum Beispiel noch keine Baugenehmigung für das gesamte Projekt; durften aber dank Teilbaugenehmigung schon loslegen. Unser Ziel: Wenn das Heimathaus Ende des Jahres schließt, soll die neue Halle möglichst bald einsatzbereit sein.“

Bis die erste Party im Deichherz steigt, werden allerdings noch Monate vergehen. Einen offiziellen Termin für die Eröffnung gibt es bisher nicht. Einen passenden Namen haben die Stadtwerke ihr bereits gegeben.

„Deichherz – dieser Name verbindet den Spitznamen unserer Stadt, ‚Deichstadt‘, mit der zentralen Funktion einer städtischen Veranstaltungsstätte, ein pulsierendes Herz der Stadt zu sein. Außerdem ist der Name eine offensichtliche Anspielung auf unsere Ehrenamtskampagne ‚SWN Herzenssache‘“, erläutert Marketingleiter Siegesmund Kunke. Letzteres wird sich auch optisch niederschlagen: Die Halle wird in einem eleganten Anthrazit gehalten, verziert mit goldenen Akzenten und dem bekannten goldenen Herz der Kampagne.

Diese Optik prägt auch die Innengestaltung, an der das SWN-Marketingteam derzeit noch arbeitet. „Was wir schon sagen können: Die Halle wird elegant-ruhig und multifunktional. Von Abiball bis Après-Ski, von Karneval bis Klassik können alle Events veranstaltet werden, die bisher im Heimathaus stattfanden.“

Das Heimathaus darf nur noch bis Ende des Jahres für Veranstaltungen genutzt werden. Bis die Stadt – womöglich gemeinsam mit einem Investor – eine neue dauerhafte Lösung realisiert hat, wird das „Deichherz“ in der Museumstraße stehen. Anschließend kann das Gebäude wieder abgebaut und anderweitig eingesetzt werden.

„Als klar war, dass eine Sanierung des Heimathauses nicht finanzierbar ist, habe ich die Stadtwerke um Unterstützung gebeten“, berichtet Oberbürgermeister Jan Einig. „Weder die Stadtverwaltung noch ein externer Investor hätte die Lücke, die das Heimathaus in der Stadt hinterlässt, so schnell füllen können.“ Das temporäre Gebäude in der Nähe des Bahnhofs soll im Laufe des Jahres 2026 eröffnet werden.

Pressemitteilung Stadtwerke Neuwied

Das „Deichherz“ wird Neuwieds neue Eventhalle. Die ersten Bauteile stehen bereits; Nun ist auch die spätere Optik bekannt. Das goldene Herz der SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ wird die Halle zieren. Foto: SWN/Markenliebe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Festival der Magier
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Neuwied. Ein Roboter, der Kippenstummel, Glasscherben und Kronkorken im Park einsammelt: Diese Erfindung wollen die Servicebetriebe Neuwied (SBN) einsetzen. „In einer perfekten Welt bräuchten wir das Gerät nicht“, betont SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider, „aber die Realität ist leider: Öffentliche Grünflächen werden vermüllt.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Hausmesse
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau