Allgemeine Berichte | 07.05.2024

Kindertagesstätte Unkelbach macht Kinder „Fit für den Straßenverkehr“

Multiplikatoren für die Verkehrssicherheit ausgebildet

Mit den Materialien der neuen „move it“- Box üben die Kita – Kinder sich in einem bewegenden Umfeld zurecht zu finden.  Foto: Robert Schütz

Unkelbach. Das pädagogische Fachpersonal der Kita Unkelbach ließen sich im Seminar „Fit für den Straßenverkehr“ der Unfallkasse Rheinland- Pfalz, welches von der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz und dem Forum Verkehrssicherheit unterstützt wird, zu Multiplikatoren für Verkehrssicherheit ausbilden.

Kita Kinder sollen bereits frühzeitig lernen, wie sie sich als Fußgänger sicher im Straßenverkehr bewegen können und ihren Weg zur Kita später auch zur Schule souverän absolvieren.

Heutzutage gibt es immer mehr Autos auf den Straßen. Autos, in denen die Kinder öfter Insasse sind, als selbst zu Fuß zu gehen. Ihnen fehlen wichtige Erfahrungen im Straßenverkehr. Diese Defizite möchte die Kita Unkelbach ausgleichen.

Die UK RLP-Veranstaltung „Fit für den Straßenverkehr“ kombiniert Bewegungsförderung mit Verkehrserziehung. Koordinative Fähigkeiten der Kinder, wie Gleichgewicht, Orientierung und Reaktionsvermögen, die in der Bewegungsförderung gefragt sind, spielen in der Verkehrserziehung ebenfalls eine wichtige Rolle. Mit den Materialien der neuen „move it“- Box üben die Kita – Kinder auf spielerische Weise, sich in einem bewegenden Umfeld zurecht zu finden, unvorhergesehene Herausforderungen zu meistern und Hindernissen auszuweichen. Die „move it“- Box der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz hat die Kita Unkelbach im Rahmen des Seminars erhalten. Rita Britz und das Team der Kita Unkelbach freuen sich, die ihr anvertrauten Kinder noch intensiver und nachhaltiger auf den Straßenverkehr vorzubereiten.

Mit den Materialien der neuen „move it“- Box üben die Kita – Kinder sich in einem bewegenden Umfeld zurecht zu finden. Foto: Robert Schütz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen