Allgemeine Berichte | 10.05.2023

Frauenkaffee in Bassenheim

Musik, Lachen und Gemeinschaft im Pfarrheim

Musik, Lachen und Gemeinschaft im Pfarrheim

Bassenheim. Im frühlingshaft dekorierten Pfarrheim trafen sich rund 45 fröhliche Frauen aus Bassenheim um einem schönen Nachmittag zu verbringen. Das Leitungsteam begrüßte mit einem Lied die anwesenden Frauen zu denen auch Gemeindereferentin Monika Schneider und Bürgermeisterin Natalja Kronenberg und einige Frauen aus Wolken zählten. Noch vor dem Kaffee erklang das Lied: Der Mai ist gekommen, dem nach der Kaffeepause noch einige Liedern folgten, die Frau Balmes und Frau Plasa, begleitet von Frau Thilmann am Klavier, vortrugen. Ein paar lustige Vorträge erheiterten die Frauen, besonders der von Frau H. und Frau P., die für ihre Krankheiten sehr außergewöhnliche Spezialisten aufsuchen wollten. Ein weiteres Klangerlebnis bot der Bassenheimer Kirchenchor unter der Leitung von Herrn Kusber, mit seinen Liedvorträgen. So kann man sagen, dass der Frauenkaffee der Frauengemeinschaft Bassenheim ein sehr klangvolles Erlebnis war!

Bevor ein Abendimbiss gereicht wurde, gab es bei der Tombola schöne Preise, vor allem viele Blumen, zu gewinnen.

Bei allen anwesenden Frauen war die Freude groß, dass sie wieder mal in fröhlicher Runde zusammenkommen konnten. Auch das Leitungsteam der Bassenheimer Frauengemeinschaft freute sich mit ihren Helferinnen über den gelungenen Frauenkaffee.

Die nächste Veranstaltung ist auch schon geplant: Am Mittwoch, 21. Juni lädt die Frauengemeinschaft zum beliebten „Ma(h)l halten“ auf dem Walpot-Platz ein. Um 12 Uhr wird ein leckerer Eintopf serviert. Sollte das Wetter gegen eine Freiluftveranstaltung sprechen, findet das „Ma(hl) halten“ im Pfarrheim statt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Winter-Sale
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Image
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick