Allgemeine Berichte | 01.02.2023

Chor pianoforte begeisterte das Publikum bei zwei Benefizkonzerten in Mülheim-Kärlich

Musik für das Herz und die Seele

Erlös von 5.000 Euro für drei soziale Projekte

Musikgenuss und guter Zweck: Der Chor pianoforte verzauberte an zwei Tagen das Publikum in der jeweils vollbesetzten Mauritius Kirche in Kärlich. Foto: Christian Reif, Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich

Mülheim-Kärlich. Stehende Ovationen belohnten die Künstler am Ende zweier begeisternder Benefizkonzerte in der jeweils bis auf den letzten Platz gefüllten St. Mauritius Kirche in Mülheim-Kärlich. Es war Musik für das Herz und die Seele. Unter dem Motto „In guten Händen“ sorgte pianoforte, der Chor der Kolpingfamilie Kärlich, für emotionale und berührende Konzerterlebnisse. „Das Motto war ganz bewusst gewählt. Musik hat eine unglaubliche Kraft, die Menschen verbinden kann“, sagte Chorleiter Torsten Schambortski. „Wir wollten mit den Konzerten in der aktuell schwierigen Zeit Halt und Orientierung geben und gleichzeitig Zuversicht für eine bessere Zukunft vermitteln.“

Von guten Mächten, Wayfaring stranger, Here comes the sun, Count on me oder Hevenu shalom alechem: 60 Sängerinnen und Sänger ließen schnell den Funken der Begeisterung auf das Publikum überspringen - mit rockigen Stücken, Gospels und Liedern, die die Seele berührten. Eindrucksvolle Texte, persönliche Gedanken und kunstvolle Beleuchtungseffekte stimmten die Konzertbesucher auf die wechselnden Liedpassagen ein. Begleitet wurde der Chor von den Solistinnen Jennifer Becker und Simone Schroers sowie der Flötistin Lisa Weber. Die organisatorische Leitung hatte Christoph Litauer.

Gänsehautatmosphäre war beim Lied „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen angesagt, als der Chor und das Publikum gemeinsam die Kirche mit Gesang erfüllten. Emotionaler Schlusspunkt war die Friedenshymne „We shall overcome“, die Hoffnung und Zuversicht schenkte.

Musikgenuss und Solidarität: Chor zeigt großes Herz für Kinder

Der Chor pianoforte verbindet seine Musikleidenschaft regelmäßig mit einem guten Zweck. Der Musikgenuss war bei freiem Eintritt erlebbar. Im Anschluss an die Konzerte wurde um Spenden für drei soziale Zwecke gebeten. Am Ende kam ein stolzer Reinerlös von 5.000 Euro zusammen. Je 2.000 Euro gehen an Projekte des Kinderhilfswerks UNICEF in der Ukraine und zur Bekämpfung der Hungersnot am Horn von Afrika. 1.000 Euro erhält das integrative Montessori-Kinderhaus der Koblenzer Caritas für ein neues Musikprojekt „Ukulele spielen mit Kindern“.

„Wir sind stolz, dass so viele Gäste zu unseren Konzerten kamen und wir dank der großen Spendenbereitschaft Kinder in Not bzw. bei der musikalischen Förderung unterstützen können“, strahlte Chorleiter Torsten Schambortski im Anschluss an die stehenden Ovationen der begeisterten Zuhörer. „Mit unseren Konzerten möchten wir ein sichtbares Zeichen der Solidarität setzen.“

Die nächste Gelegenheit, ein Konzerterlebnis mit pianoforte live zu genießen, bietet sich am Sonntag, 19. März um 18 Uhr am Kirchort Weißenthurm.

Pressemitteilung des

Caritasverband Koblenz e.V.

Musikgenuss und guter Zweck: Der Chor pianoforte verzauberte an zwei Tagen das Publikum in der jeweils vollbesetzten Mauritius Kirche in Kärlich. Foto: Christian Reif, Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Chillen im Kerzenschein

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Grundschule und dem Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal

Vorlesetag auch an der Swistbachschule

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Recht und Steuern
Image
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen