Allgemeine Berichte | 13.10.2025

„Goldies 60 plus“: Tanz, Musik und Cabaret im Pössemer Treff

Musik live erleben

Werthhoven. Tanzen hält den Körper fit, Mitsingen versetzt in frühere Zeiten, Cabaret beschwingt Geist und Seele, Humor erzeugt Heiterkeit, und Fröhlichkeit bringt Zufriedenheit und Lebensfreude. Genau aus diesem Grund veranstaltet der Bürgerverein bereits zum sechsten Mal einen erweiterten musikalischen Abend. Die Veranstaltung „Goldies 60 plus“ ist frisch, lebhaft und richtet sich an alle Musikliebhaber sowie Freunde des Cabarets.

Das Angebot spricht auch diejenigen an, die einfach der Musik lauschen möchten und sich über ein Wiedersehen oder einen Plausch mit Bekannten freuen. Musik macht erst richtig Spaß, wenn sie live erklingt. Daher treten beim Abend das „Wachtberger Akkordeon Trio“ mit Gitarrenunterstützung auf. Barbara Wittershagen, Wilhelm Frerich, Dieter Schäfer und Jürgen Schick sorgen mit volkstümlicher Unterhaltung für beste Stimmung.

Die Veranstaltung lädt zum Tanzen, Träumen, Zuhören und Mitsingen ein. Neben Musik und Cabaret wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt zahlreiche kühle Getränke und einen lecker garnierten Kartoffelsalat mit Würstchen, alles zu bürgerlichen Preisen. Der Pössemer Treff ist barrierefrei, und der Eintritt zur Goldieparty ist kostenlos.

Die beste Werbung für das Event ist die Mund-zu-Mund-Propaganda, daher werden Freunde und Bekannte ausdrücklich eingeladen. Der Bürgerverein freut sich auf alle Gäste am Freitag, 24. Oktober 2025, von 17:00 bis 20:00 Uhr im Pössemer Treff. Im Anschluss beginnt der wöchentliche Dorf- und Clubabend, zu dem ein längerer Verbleib willkommen ist.

Wer nicht selbstständig nach Werthhoven kommen kann, kann den Hol- und Bringdienst des Bürgervereins nutzen. In diesem Fall wird um rechtzeitige Anmeldung bei einem Vorstandsmitglied unter der Telefonnummer 0228 344324 nach 16:00 Uhr gebeten.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Der nächste Bahntreff Rhein-Ahr der Ahrtalbahnfreunde findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr im Bahnhof Bad Bodendorf, Brunnenhof statt.

Weiterlesen

Andernach. Was für ein Oktoberfest war dieser „First Friday“ „Fesch Couture“. Vor bunt leuchtender Herbstkulisse boten die Andernacher Gewerbetreibenden bei der langen Einkaufsnacht eine Fülle von Tradition und Trachten, fescher Feststimmung und gemeinschaftlicher Wohlfühlmomente.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Traditionelles Martinsfeuer in Oberfell:

Regeln und Termine

Oberfell. Das Martinsfeuer wird auch in diesem Jahr wieder am 10. November 2025 an der altbekannten Stelle K 71/Wasserbassin entzündet.

Weiterlesen

Revierförster Hild führte durch den Gemeindewald

Informativ und naturverbunden: Waldbegang in Hartenfels

Hartenfels. Am Samstag, den 11. Oktober, fand unter der Leitung von Revierförster Christian Hild ein Waldbegang statt. Teilnehmende waren Mitglieder des Gemeinderats, die Jagdpächter von Hartenfels sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Treffpunkt war das Gemeindehaus. Von dort ging es mit mehreren Fahrzeugen in Richtung Seeburger Weg, wo der Rundgang begann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht