Allgemeine Berichte | 14.06.2022

Festkommers der Rheinklänge

Musik und viele Gästen

Zum Jubiläum begeisterten die Rheinklänge bei ihrem Konzert.  Fotos: RASCH

Remagen. Die Rheinklänge lud zum Festkommers ein und viele Gäste, Ehemalige und tief verbundene Freunde kamen! So konnte man das Event, aus Anlass des 70. Geburtstages des Spielmannszuges Rheinklänge, kurz umschreiben.

Nach zweijähriger Coronapause blieb den Musikern nicht viel Zeit, das Konzert musikalisch vorzubereiten. Dazu war noch ein Wechsel beim Dirigenten erforderlich, den Ehrentambourmajor Adi Görres jedoch in hervorragender und altbewährter Weise kompensierte.

Trotz dieser vielen Hürden, die kurzfristig überwunden werden mussten, wurde der Festkommers ein voller Erfolg. Das Vereinshaus füllte sich mit vielen Gästen. Mitglieder, Ehrengäste, Abordnungen befreundeter Vereine, sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft waren der Einladung gefolgt.

Peter Burghardt eröffnete als 1. Vorsitzender die Feierlichkeiten mit der Begrüßung der Anwesenden und einem Rückblick auf 70 Jahre bewegte und bewegende Rheinklängegeschichte. Dann folgte ein Wechsel zwischen den musikalischen Vorträgen und den Festreden. Die Kreisbeigeordnete, Christina Steinhausen eröffnete den Reigen der Festredner, worauf Bürgermeister Björn Ingendahl, als erster Bürger der Stadt folgte und einige bewegende Worte für diesen Traditionsverein fand. Viele weitere Festredner von befreundeten Vereinen, aus Kirche und Gesellschaft schlossen sich an.

Während der Feier wurden die beiden Vereinsgründer Alois Nürenberg (Ehrenvorsitzender) und sein Bruder Heinz Nürenberg für ihre 70-jährige Mitgliedschaft im Spielmannszug geehrt. Unter stehenden Ovationen nahmen sie -sichtlich bewegt- die Ehrung entgegen.

Als Peter Burghardt dann einen musikalischen Ausflug in die ausgefallenen Karnevalssessionen ankündigte, war das Eis endgültig gebrochen. Die Besucher sangen kräftig mit und das Konzert nahm richtig Fahrt auf.

Zum musikalischen Abschluss wurde dann bei den beiden Musikstücken Laridah Marsch und Preussens Gloria zum mitspielen aufgerufen. Dazu wurden einerseits die nicht mehr aktiven Musiker, andererseits aber auch alle Musiker aus anderen Vereinen aufgerufen mitzuspielen. Dieser Aufruf wurde dann zum Selbstläufer. Plötzlich fanden sich die eine Hälfte der Anwesenden auf und die andere Hälfte vor der Bühne. Unter der Stabführung des ehemaligen Tambourmajors Hans Kochems fand der musikalische Vortrag einen begeisterten Abschluss.

Bis weit nach Mitternacht wurde gefeiert und Anekdoten aus der Vereinsgeschichte ausgetauscht. Die Spielleute der Rheinklänge freuen sich sehr über diesen Erfolg und den Spaß, den man den Gästen bereiten konnte.

Wer Interesse an der Musik in einem lebendigen Verein hat: Die Rheinklänge probt jeden Montag ab 19 Uhr in ihrem Vereinsheim (Goethestraße 15, Remagen).

Ehrung von Alois Nürenberg.

Ehrung von Alois Nürenberg. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Ehrung von Heinz Nürenberg.

Ehrung von Heinz Nürenberg. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Zum Jubiläum begeisterten die Rheinklänge bei ihrem Konzert. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Anzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#