Allgemeine Berichte | 11.06.2018

„Romantische einfühlsame Musik zur Nacht“ in der Mayener Clemenskirche

Musikalische Sternstunden einer Mayener Sommernacht

Lyrische Texte komplettierten das Programm

Sie begeisterten mit ihren Beiträgen: Thomas Schnorr (Orgel), Jutta Henrich-Schönhofen (Violine) und Friederike Assion-Bolwin (Sopran). Fotos: BS

Mayen. Aufmerksam lauschten die Zuhörer in der gut besetzten Mayener Clemenskirche, am vergangenen Samstagabend den romantischen Klängen, die gerade im Sommer eine besondere Atmosphäre entfalten, der man sich kaum entziehen kann. „Romantische einfühlsame Musik zur Nacht“, nannte der Kantor von St. Clemens Thomas Schnorr dieses wunderbare Konzert, von dem die Besucher restlos begeistert waren. Neben Schnorr an der Orgel brillierten Friederike Assion-Bolwin (Sopran) und Jutta Henrich Schönhofen (Violine). Alle drei exzellente, weithin bekannte Künstler, Könner ihres Metiers, die musikalische Spitzenleistungen boten. Komplettiert wurden die Darbietungen von der Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Mayen Metje Steinau, die gekonnt lyrische Texte zu Gehör brachte. Da erklang von der Empore herab das Notturno aus der Bühnenmusik „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelson, Der „Einsiedler“ aus den vier geistlichen Gesängen von Heinrich von Herzogenberg, gefolgt von Marco Enrico Bossis Abendlied „Chant du soir“. Des Weiteren erklangen „Wanderers Nachtlied“, das unsterbliche „Clair de lune“ (Mondschein), die „Meditation“ aus „Drei Tonpoesien für Violine und Orgel“, sowie „Nun ruhen die Wälder“ von Sigfrid Karg-Elert. „Mondlicht“ hieß der erste Beitrag, den Metje Steinau im Altarraum des Gotteshauses vortrug, und dem der „Einsiedler“ von Josef von Eichendorf und „Wanderers Nachtlied“ von Johann Wolfgang von Goethe folgten. Oder gar „Nun ruhen alle Wälder“ von Paul Gerhard, in dem es heißt: „Der Tag ist nun vergangen – die güldnen Sternlein prangen – am blauen Himmelssaal. Also wird ich auch stehen – wenn mich wird heißen gehen – Mein Gott aus diesem Jammertal“. Allesamt wahre Kostbarkeiten der Lyrik. Die verschiedenen Strophen des Liedes wurden zunächst von der Orgel beleuchtet, bevor im zweiten Teil des Stückes Violine und Sopran hinzutraten.

Wahrlich, ein unvergesslicher Sommernachts-Konzertabend, der sich in den Musikstücken und Texten widerspiegelte und der im Anschluss bei einem Glas Wein für die Besucher seinen Ausklang fand. Hier könnte Arthur Schopenhauers Zitat seine Geltung entfalten, das da hieß: „Jede Sekunde des Jahres hat ihre eigene Schönheit und erschafft ein nie zuvor gesehenes Bild, das man nie wieder erblicken wird“. Also jede Sekunde genießen, am besten bei einem solch vortrefflichen „Konzert einer Sommernacht“ in Mayen.

BS

Pfarrerin Metje Steinau trug gekonnt lyrische Gedichte vor.

Pfarrerin Metje Steinau trug gekonnt lyrische Gedichte vor.

Sie begeisterten mit ihren Beiträgen: Thomas Schnorr (Orgel), Jutta Henrich-Schönhofen (Violine) und Friederike Assion-Bolwin (Sopran). Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#