Stiftung Rheinische Philharmonie bietet wieder Adventskalender an
Musikalische Überraschungen hinter jedem Türchen

Koblenz. Bereits zum 18. Mal legt die Stiftung Rheinische Philharmonie in diesem Jahr ihren Benefiz-Adventskalender auf, der bis zum 30. November zum Preis von 10 Euro an zahlreichen Verkaufsstellen in Koblenz erhältlich ist. Der Erlös des Kalenders fließt mit in die Finanzierung des Orchesters ein, insbesondere der Stipendiatenstellen. Seit der Spielzeit 2008/09 konnten regelmäßig Jahresstipendien aus dem Stiftungskapital und mit ergänzender Unterstützung aus dem Erlös des Kalenderverkaufs zur Verfügung gestellt werden. In der laufenden Spielzeit sind vier Stipendien vergeben worden.
Vom 1. bis 24. Dezember gibt es auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise zu gewinnen, die von Sponsoren aus Koblenz und Umgebung zur Verfügung gestellt werden. Viele der Gewinne haben einen Wert von deutlich über 50 Euro. So werden beispielsweise eine Familiensaisonkarte für die Anlagen von Schloss Sayn, zwei 500-Euro-Goldmünzen sowie Gutscheine für verschiedene Koblenzer Geschäfte und Gastronomiebetriebe, Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen und vieles mehr verlost.
Erhältlich ist der Benefiz-Adventskalender in den Filialen Bahnhofstraße und Schloßstraße der Sparkasse Koblenz, in der Debeka-Hauptverwaltung, in der Buchhandlung Reuffel Löhrstraße und Altlöhrtor und in der Tourist-Information im Forum Confluentes. Außerdem bei allen Konzerten im Görreshaus sowie im Orchesterbüro, wo bei größeren Abnahmemengen, zum Beispiel von Firmen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Kunden, Rabatte gewährt werden.
Die Gewinnnummern werden unter notarieller Aufsicht gezogen und im Dezember täglich auf der Homepage des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie unter www.rheinische-philharmonie.de, unter der Gewinnhotline (02 61) 30 12 -297 sowie auf der Facebook-Seite des Orchesters bekannt gegeben.
Der Erlös aus dem Verkauf des Adventskalenders kommt zu 100 Prozent der Stiftung Rheinische Philharmonie zugute.
Pressemitteilung Staatsorchester Rheinische Philharmonie