Allgemeine Berichte | 22.11.2023

Herbstkonzert des Männerchors 1887 Urmitz e.V.

Musikalische Vielfalt wurde geboten

Der Männerchor 1887 Urmitz e. V. eröffnete, dem Totensonntag angemessen, die Veranstaltung mit dem Spiritual „We shall walk through the Valley in Peace“ und brillierte dann mit den Stücken „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer und „En unserem Vedel“ von den „Bläck Fööss“. Fotos: privat

Urmitz. Am Sonntag, 19. November 2023, veranstaltete der Männerchor 1887 Urmitz e.V. sein jährliches Herbstkonzert in der Peter-Häring-Halle in Urmitz. Bei diesem Anlass wirkten der Frauenchor „Charming Voices“ aus Nickenich und der Männerchor „MGV Mozart1880 r. V.“ aus Eitelborn mit. Harald David Meyer begleitete den Männerchor aus Urmitz als Pianist. Alle Chöre wurden von ihrem gemeinsamen Chorleiter Andreas Weis gründlich auf den Auftritt vorbereitet, was vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen wurde. Der 1. Vorsitzende Uwe Britz begrüßte etwa 300 Zuhörer sowie geladene Ehrengäste.

Zum Auftakt der Veranstaltung trug der Männerchor 1887 Urmitz e. V. das Spiritual „We shall walk through the Valley in Peace“ vor und begeisterte anschließend mit „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer und „En unserem Vedel“ von den „Bläck Fööss“. Die „Charming Voices“ überzeugten mit „What a wonderful World“, „The Sound of Silence“ und „Gabriellas Sång“. Der MGV Mozart 1880 Eitelborn brachte das Publikum mit „Oh du lieber Augustin“, „Maria lassù“ und „Wie kann es sein…“ zu teilweise stehenden Ovationen.

Nach einer Pause, in der sich die Anwesenden stärken konnten, setzten die Eitelborner Sänger den zweiten Teil der Veranstaltung mit „High Barbary“, „Was wollen wir trinken“ und „Mit 66 Jahren“ fort. Der Frauenchor aus Nickenich sang „All About that Bass“, „Creep“ und „Hoch“, bevor der Männerchor Urmitz mit „The Lion sleeps tonight“, „Diplomatenjagd“, „Senorita“ und „Bridge over troubled water“ das offizielle Programm abschloss. Besonderen Applaus erhielten die Solisten Marco Fehringer, Wolfgang Both, Thomas Hoffend, Jochen Dott und Herbert Bauer.

Als Zugabe trugen die beiden Männerchöre gemeinsam „Heimat“ und den rheinland-pfälzischen Sängerspruch „Du Land der Burgen“ vor. Der Nachmittag endete mit einem gemütlichen Beisammensein im Foyer der Peter-Häring-Halle. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren und Helfern vom Musikverein Urmitz sowie den Sängerfrauen des Männerchores Urmitz für die Bewirtung und Organisation.BA

Die „Charming Voices“ bei ihrem Vortrag.

Die „Charming Voices“ bei ihrem Vortrag.

Der Männerchor 1887 Urmitz e. V. eröffnete, dem Totensonntag angemessen, die Veranstaltung mit dem Spiritual „We shall walk through the Valley in Peace“ und brillierte dann mit den Stücken „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer und „En unserem Vedel“ von den „Bläck Fööss“. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Andernach. Trotz kühler Temperaturen und anhaltendem Regen zeigte sich der Laacher See Naturlauf auch in diesem Jahr von seiner besten sportlichen Seite. Beim traditionsreichen 8.500-Meter-Hauptlauf um den PSD Bank Cup stellten die Athleten der DJK Triathlon Andernach eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis:

Weiterlesen

Andernach. Aus Kondolenz- und Spendengeldern anlässlich des Todes ihrer Mutter Frau Rita Kese übergab ihre Tochter Jutta Winkelhaus, auch im Namen des Bruders Klaus Kese einen Spendenscheck in Höhe von jeweils 700 Euro an das Förderverein Seniorenzentrum e.V. Andernach sowie an die Stiftung Kirchliche Sozialstation Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Der TuWi Adenau feiert Jubiläum

Adenau. Ein Jahrhundert Vereinsgeschichte – das feiert der Turn- und Wintersportverein Adenau (TuWi) am Samstag, 27. September 2025 mit einem großen Jubiläumsprogramm.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Das neue Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises ist da: „Feste, Märkte, Events – Lebendige Kultur im Rhein-Sieg-Kreis“ heißt die Ausgabe 2026. „Nach den Themen „Ehrenamt“ und „Demokratie“ in den beiden vergangenen Jahren nimmt die aktuelle Jahrbuchausgabe also nun die Dinge in den Fokus, die den Menschen im Kreisgebiet Leichtigkeit und Fröhlichkeit und durchaus auch einmal Ablenkung vom Alltag bieten“, betonte Landrat Sebastian Schuster bei der Vorstellung des neuen Werks.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Konzert in Burgbrohl

Burgbrohl. Die Musikschule im Kreis Ahrweiler lädt für Donnerstag, den 9. Oktober 2025, um 18.00 Uhr

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Ahrweiler
Kachelofentage´25