Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel
Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus
Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.
Nach der Begrüßung durch den Musikzugführer Heinz-Werner Hömig gestaltete die Jugendband „Feier-Brass“ den ersten Teil des Abends und zeigte eindrucksvoll, welches musikalische Potenzial in ihr steckt. Mit bekannten Rhythmen wie „Axel F“ sprang der Funke schnell auf das Publikum über.
Der Nachwuchs überzeugte sowohl im Zusammenspiel als auch durch solistische Passagen. Für besondere Akzente sorgten zudem die Gesangssolistinnen und -solisten: Jonas Waldek mit „Szene Kids“, Ella Kreuder mit „APT.“ und der Ballade „Die with a Smile“ sowie Annika Runkel mit „Kann es wirklich Liebe sein“. Den gelungenen Abschluss ihres Auftritts bildete der kölsche Hit „Leev Marie“, der noch einmal für beste Stimmung im Saal sorgte.
Moderator Ulrich Runkel, der gewohnt locker und unterhaltsam durch den Abend führte, stimmte das Publikum nach einer kurzen Umbaupause auf den zweiten Teil ein, in dem der Musikzug die Bühne übernahm. Das Orchester spannte nun einen weiten musikalischen Bogen, der die Vielseitigkeit des Ensembles unterstrich. Von den feierlichen Klängen in "Pachelbel’s Canon" wechselten die Musikerinnen und Musiker mit dem "Glenn Miller Medley" mühelos zu den Swing-Rhythmen einer Big Band.
Sängerin Ruth Zimmermann bereicherte das Programm mit ihrer warmen Stimme, etwa beim zeitlosen Jazz-Standard „Night and Day“ oder dem brasilianischen Klassiker „The Girl from Ipanema“. Auch instrumentale Solistinnen und Solisten aus den eigenen Reihen stellten immer wieder ihr Können unter Beweis. Besonders bei Stevie Wonders „Sir Duke“ oder der dramatischen Filmmusik „Moment for Morricone“ konnten die verschiedenen Register ihre Präzision und Ausdruckskraft zeigen. Mit „Copacabana“ und „Major Tom“ beendete der Musikzug schließlich das offizielle Programm.
Bevor es zu den Zugaben ging, stand noch ein besonderer Moment im Mittelpunkt: Unter großem Beifall ehrte der Musikzug Paul Becker für beeindruckende 50-jährige sowie Wilfried Heck für herausragende 65-jährige Mitgliedschaft – zwei Persönlichkeiten, die den Verein über Jahrzehnte geprägt haben.
Für das große Finale stand die Jugendband „Feier-Brass“ noch einmal gemeinsam mit dem Musikzug auf der Bühne. Beim kölschen „Drink doch eine met“ sang das Publikum begeistert mit, bevor es alle Mitwirkenden mit Standing Ovations feierte.
Wer den Abend noch einmal Revue passieren lassen möchte, findet weitere Eindrücke auf der Website des Vereins unter www.musikzug-ffw-leubsdorf.de. Dort sind auch alle Informationen für interessierte Musikerinnen und Musiker zu finden, denn neue Mitglieder sind jederzeit willkommen: Sowohl der Musikzug als auch „Feier-Brass“ freuen sich über Verstärkung in allen Registern.
Der Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf präsentierte ein vielseitiges Programm. Foto: Frank Schieritz
Die beiden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrten Mitglieder gemeinsam mit Musikzugführer Heinz-Werner Hömig und seinem Stellvertreter Jan Engelskirchen. Foto: Frank Schieritz
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Partnerschaft läuft bis 2028 –
Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.
Weiterlesen
Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte
21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig
Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Betreute Seniorenreisen 2026
Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.
Weiterlesen
