Allgemeine Berichte | 03.05.2024

Nach konzertierter Absage von 80 Sportwarten

NES muss Rennen absagen

Foto: AdobeStock/Westwind

Nürburgring. Eine offensichtlich konzertierte Absage von Sportwart-Gruppen und einzelner Sportwarte hat zum vorzeitigen Aus des Vier-Stunden-Rennens zur Nürburgring Endurance Serie (NES) geführt. In der Vorbereitung hatte die NES-Organisation genügend Zusagen von Sportwarten, auch Streckenposten genannt, und Teilnehmern vorliegen, so dass der Austragung des 4-Stunden-Rennens am Samstag, 4. Mai, nichts entgegenstand. Noch während der laufenden Testfahrten meldeten sich zeitgleich am Freitagmittag in einem sehr kurzen Zeitraum 80 Sportwarte ab. Obwohl die Mehrheit der Sportwarte für den Einsatz rund um die 24,358 Kilometer lange Rennstrecke aus Nordschleife und Sprintstrecke bereitgestanden hätte und auch eine Reserve an Sportwarten verfügbar war, reichte nach der Absage die Gesamtzahl der verbliebenen Sportwarte nicht aus, um die Rennstrecke den Vorgaben entsprechend abzusichern.

Opfer der Sportwart-Absagen sind neben dem Motorsport vor allem die Teams und Fahrer, die zu NES.02 angereist waren, teils aus den USA, Kanada, Japan und ganz Europa. Dabei ging es für zahlreiche Teams und Fahrer nicht nur um die Vorbereitung auf den in vier Wochen stattfindenden 24-Stunden-Klassiker, sondern für einige Fahrer sogar um die Startberechtigung zum 24-Stunden-Rennen.

„Das Vorgehen einzelner Akteure hat uns und unsere Unterstützer erheblich behindert und dazu geführt, dass bereits erfolgte Zusagen zurückgenommen wurden. Die Absage des NES-Rennens ist bitter und frustrierend. Wir waren gut vorbereitet für die Durchführung des Rennens, stehen diesen Absagen der Sportwarte jedoch machtlos gegenüber. Diese Entwicklung bedauern wir besonders für alle Teams, Fahrer und Beteiligten, die sich mit uns auf einen guten Renntag gefreut hatten. Wir danken ausdrücklich all den zahlreichen Sportwarten, die unverändert bereit sind, bei der NES eingesetzt zu werden“, so Ralph-Gerald Schlüter, Geschäftsführer der NES GmbH.

Pressemitteilung

Nürburgring Endurance Serie GmbH

Foto: AdobeStock/Westwind

Leser-Kommentar
05.05.202411:46 Uhr
Michael Hänssgen

Vielleicht merkt die NES mal, das sie am Nürburgring keiner braucht und nur Ärger verursacht

04.05.202409:12 Uhr
Wolpi

Interessant wäre zu wissen warum die Sportwarte abgesagt habe. Dies wird nicht gesagt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Tag der offenen Tür