Edelobstbrennerei Kießling erhielt Ehrenpreis des Kreises Ahrweiler
Nach 2013 war es bereits die zweite Auszeichnung
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Edelobstbrennerei Kießling hat für ihre Produkte zum zweiten Mal nach 2013 den Ehrenpreis des Kreises Ahrweiler erhalten. Landrat Dr. Jürgen Pföhler überreichte die Auszeichnung an Firmeninhaber Frank Kießling. Kurz zuvor waren Brände des Betriebes von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz prämiert worden. Die Brände der Familie Kießling seien in Spitzenrestaurants weit über die Region hinaus im Ausschank. „Dies ist eine hervorragende Werbung für den Kreis Ahrweiler“, so der Landrat. Die Brennerei Kießling erhielt bei der Landesprämierung für Edelobstbrände dreimal Gold (Rubinette Apfelbrand, Kernobst und Marille), dreimal Silber (COXX Gin, Kirchwasser und Williams Christ) sowie zweimal Bronze (Marillen Brand und Wald Himbeergeist).
Aus ihrem früheren Hof für Ackerbau und Schweinemast machten Michael und Inge Kießling in den siebziger Jahren einen Obstbaubetrieb. Sohn Frank stieg nach der Meisterprüfung als Obstbauer 1993 in den elterlichen Betrieb ein, den er heute mit Ehefrau Christiane führt. 90 Prozent der Obsternte werden als Obst vermarktet. Zehn Prozent der Ernte gehen in die Brennerei, sagt Kießling.
Der Ehrenpreis des Kreises besteht aus einer Urkunde sowie einem Glasschild, das Nikolaus von Myra zeigt, den Schutzpatron unter anderem der Bauern, Bierbrauer und Schnapsbrenner.
Pressemitteilung der
Kreisverwaltung Ahrweiler
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kapuzinerkloster Cochem
Weihnachtskonzert der Kreismusikschule
Cochem. Einladung zum Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Cochem-Zell am Sonntag, 7. Dezember um 16 Uhr.
Weiterlesen
Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch
Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus
VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.
Weiterlesen
Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
Wie funktioniert Verwaltung
Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.
Weiterlesen
