Der beschauliche Ort steht nach der Gewalttat unter Schock.  Foto: ROB

Am 24.07.2025

Allgemeine Berichte

In Gesprächsrunden können Bürgerinnen und Bürger ihre Betroffenheit zum Ausdruck bringen

24.07.: Nach Tötungsdelikt: Gimmigen trauert gemeinsam

Bad Neuenahr-Ahrweiler-Gimmigen. Gimmigen steht unter Schock: Eine 31-jährige Frau, die seit dem 17. Juli als vermisst galt, wurde tot aufgefunden. Unmittelbar nach der Vermisstenmeldung leitete die Polizei umfangreiche Such- und Ermittlungsmaßnahmen ein. Zwei Tage später, am 19. Juli, führte ein entscheidender Hinweis die Ermittler zu einem Wohnhaus im Ortsteil Gimmigen, wo die Leiche der Vermissten entdeckt wurde. Ihr Ex-Ehemann steht unter dringendem Tatverdacht. Er hat die Tat inzwischen eingeräumt und befindet sich in Untersuchungshaft. Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Die Anteilnahme im Ort ist groß. Die 31-Jährige galt als sehr beliebt und engagiert, viele kannten sie persönlich. Die Bürgerinnen und Bürger von Gimmigen, einem Stadtteil mit ausgeprägtem Gemeinschaftssinn und engem Zusammenhalt, sind tief betroffen. Ortsvorsteher Stephan Hübinger beschreibt die Trauer im Dorf. „Niemand im Ort konnte sich eine solche Tat vorstellen“, sagt Hübinger.

Miteinander ins Gespräch kommen

Um den Bürgerinnen und Bürgern Raum für Austausch und Verarbeitung zu bieten, hat Hübinger Gesprächsrunden im Bürgerhaus ins Leben gerufen. Das Bürgerhaus ist ein zentraler Ort der Begegnung in Gimmigen und eigentlich ein Ort zum wohl fühlen. „Es ist wichtig, dass die Menschen in ihrer Betroffenheit miteinander ins Gespräch kommen“, erklärt er. Die Resonanz war groß: Bereits am ersten Abend kamen über zehn Personen, am folgenden Tag rund 20.

Insgesamt finden die Treffen die ganze Woche über statt. Bei Bedarf könne das Angebot verlängert werden, so Hübinger.

Anfangs sei er unsicher gewesen, ob eine solche Initiative sinnvoll sei, berichtet der Ortsvorsteher. Nach Rücksprache mit einem Seelsorger, der zur Durchführung riet, wurde schließlich ein Wochenplan erstellt. Bei jeder Gesprächsrunde waren Mitglieder der Bürgergesellschaft anwesend. Zudem standen professionelle Seelsorger zur Verfügung, darunter Pfarrer Jörg Meyrer und Notfallseelsorger Gerd Sebastian. „Wer darüber hinaus Gesprächsbedarf hat, kann sich jederzeit an mich wenden“, so Hübinger. Er stellt gerne den Kontakt zu professionellen Gesprächspartnern her. Die Gemeinde versucht nun, in dieser schweren Zeit gemeinsam Halt und Trost zu finden. Der tragische Vorfall hat Gimmigen tief erschüttert, aber auch erneut gezeigt, wie stark der Zusammenhalt im Ort ist.

Auch Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, brachte gegenüber BLICK aktuell seine Betroffenheit zum Ausdruck. „Mein tiefes Mitgefühl ist bei den Familien, bei den Freunden und Gefährten. In Gedanken und im Gebet bin ich bei jenen, die in diesen Tagen besonders getroffen sind. Dankbar bin ich für das große Engagement in Gimmigen. Dafür, dass die Menschen und die großartige Dorfgemeinschaft in diesen Tagen füreinander da sind“, so der Bürgermeister weiter. ROB

Der beschauliche Ort steht nach der Gewalttat unter Schock. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler