Allgemeine Berichte | 13.09.2018

Ellen Demuth begeistert bei 69. Dienstag-Demo in Neuwied

Nachhaltiger und überzeugender Einsatz für Betroffene

Gastrednerin nennt Gründe, weshalb mit dem Bahnlärm Schluss sein muss

Etwa 50 Personen aus fast allen betroffenen Kommunen des unteren Mittelrheintals waren zu der Dienstags-Demo gekommen.  privat

Neuwied. Punkt 19 Uhr begrüßte Franz Breitenbach vergangenen Dienstag als Vorsitzender der Bad Hönninger Bürgerinitiative gegen Bahnlärm und Initiator der Dienstag Demonstrationen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor dem Bahnhof in Neuwied.

An der 69. Dienstag-Demonstration nahmen unter anderem auch die Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Fredi Winter, der Bürgermeister der Stadt Neuwied, Michael Mang, der Kreisbeigeordnete des Kreises Ahrweiler, Friedhelm Münch sowie der mit der Führung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen beauftragte 1. Beigeordnete Reiner W. Schmitz - und erneut als Gastrednerin - die Abgeordnete des Landtages von Rheinland-Pfalz, Ellen Demuth teil.

Circa 50 vom Bahnlärm betroffene Bürgerinnen und Bürger aus fast allen Kommunen des unteren Mittelrheintals hatten sich eingefunden, um der Ansprache von Ellen Demuth beizuwohnen. Selbst aus der kleinen Ortsgemeinde Hammerstein mit nur etwa 320 Einwohnern nahm eine Abordnung teil.

Als Franz Breitenbach das Mikrophon der Gastrednerin übergab, ahnte niemand, dass sich eine ganz besondere Rede anschließen sollte, bei der Heinz-Günter Heck aus Ariendorf feststellte: „Kurz, kompetent und einfach klasse – Frau Demuth trifft den Nagel auf den Kopf und spricht mir aus dem Herzen!“

Ein argumentatives Feuerwerk

Zu Beginn ihrer Ansprache dankte die Landtagsabgeordnete den Anwesenden für ihr Kommen und hob, vor dem Hintergrund des zunehmenden internationalen Transitgüterverkehrs, die Bedeutung des kontinuierlichen und parteipolitisch übergreifenden Kampfes für weniger Bahnlärm hervor.

In einem argumentativen Feuerwerk, begeistert und zustimmend aufgenommen von der Zuhörerschaft, stellte sie unmissverständlich fest, warum Schluss sein muss mit dem Bahnlärm: Weil die Lärmbelastungen permanent anwachsen; weil die Bahntrassen total überaltert sind und Güterzüge dennoch immer länger und schwerer werden; weil täglich 400 Güterzüge bei Tag und Nacht, mit jährlich 900 Millionen Tonnen Fracht, mitten durch die Orte rasen und ein Gefahrgut-Unfall jederzeit droht, mit möglicherweise katastrophalen Auswirkungen; weil 500.000 Menschen im Mittelrheintal dadurch unerträglich belastet werden und endlich wieder in Ruhe leben möchten; weil die Häuser im Bereich der Bahntrassen nichts mehr wert sind; weil Touristen nicht mehr ins Mittelrhein- und Moseltal kommen und die Region mit diesem Bahnlärm keine Zukunft hat.

Mit dem Appell: „Wir brauchen noch in diesem Herbst die Aufnahme einer Neubaustrecke für die Güterzüge zwischen Troisdorf und Mainz-Bischofsheim im Bundesverkehrswegeplan in den vordringlichen Bedarf“, schloss Ellen Demuth - begleitet von lange anhaltendem Applaus - ihre Ansprache.

Rolf Papen, der Vorsitzende der Weißenthurmer Bürgerinitiative erklärte am Ende der 69. Dienstag-Demo: „Es war begeisternd zu erleben, mit welchem Engagement - und mit welcher Energie - Ellen Demuth sich als Landtagsabgeordnete für die unter dem unerträglichen Bahnlärm leidenden Menschen unserer Region so nachhaltig und überzeugend einsetzt!“

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative „Wir gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.

Ellen Demuth, MdL begeisterte mit ihrer fundierten Ansprache.

Ellen Demuth, MdL begeisterte mit ihrer fundierten Ansprache.

Etwa 50 Personen aus fast allen betroffenen Kommunen des unteren Mittelrheintals waren zu der Dienstags-Demo gekommen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennerod. Am 30.10.2025 ereignete sich gegen 14:50 Uhr auf der B54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und Emmerichenhain ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod kam bei geradem Straßenverlauf nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch sein Fahrzeug im Straßengraben zum Stillstand kam.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)