Eifelverein Sinzig
Nachtwanderung auf dem Mühlenberg
Sinzig. Eine Nachtwanderung ist ein eindrucksvolles Erlebnis. In der Dunkelheit, wenn die Augen kaum mehr Umrisse erkennen können, werden die anderen Sinnesorgane geschärft und Geräusche und Gerüche intensiver wahrgenommen. Selbst bekannte Wege können so noch einmal neu entdeckt werden. 45 Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig ließen sich auf dieses ungewöhnliche Abenteuer ein. Treffpunkt war der Kurpavillon in Bad Bodendorf. In der Abenddämmerung führte Wanderführer Martin Mies die mit Taschenlampen ausgerüstete Gruppe auf den heimatlichen Mühlenberg. Eine „Lichterprozession“ zog sich durch den dunklen, geheimnisvoll anmutenden Wald, bis man das im Winterschlaf liegende Winzerhäuschen erreichte.
Durch die Weinberge, Richtung Ehlinger Ley mit einem fantastischen Ausblick auf das nächtliche Ahrtal und die über ihm thronende Landskrone, führte der Weg nunmehr in Richtung Bad Bodendorf. Das Rauschen der Ahr, die zur Zeit reichlich Wasser führt, begleitete die Gruppe auf dem letzten Abschnitt der Wanderung. Ziel war die Hütte des Bad Bodendorfer Heimat- und Bürgervereins, die dieser dankenswerterweise dem Eifelverein immer wieder zur Verfügung stellt. Hier hatte Marianne Mies einen zünftigen Imbiss, bestehend aus frischen Brötchen mit Siedewurst und köstlich duftendem Glühwein vorbereitet, der allen vorzüglich schmeckte. Vereinsmitglied Dieter Schmitt sorgte mit seinem Akkordeon für musikalische Unterhaltung. Die mitreißenden Melodien luden zum Singen und Schunkeln ein. Doch auch der schönste Abend geht einmal zu Ende. Fröhlich und zufrieden traten die Eifelfreunde den Heimweg an in Vorfreude auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten. Auch für das Jahr 2018 ist das Wander- und Radfahrprogramm des Eifelvereins Sinzig wieder sehr umfangreich und vielfältig. Wie immer sind auch Gäste, die gerne wandern und den Eifelverein Sinzig kennen lernen wollen, herzlich willkommen. Informationen sind unter www.ev-sinzig.de abrufbar.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
