Allgemeine Berichte | 04.07.2019

Musikverein mit neuen Musikanten bei der Fronleichnamsprozession in Andernach-Eich

Nachwuchstalente zeigten ihr Können

Die fünf stolzen Musikerinnen und Musiker inmitten der Musiker des Orchesters nach dem Schlusssegen in der Pfarrkirche Maria Geburt in Andernach-Eich.Fotos: privat

St. Sebastian/Andernach-Eich. Am diesjährigen Fronleichnamstag gab es in St. Sebastian fünf besonders aufgeregte neue Musikanten, denn der erste öffentliche Auftritt außerhalb von St. Sebastian stand an.

Schon seit vielen Jahren spielen die Musikerinnen und Musiker beim Feldgottesdienst und bei der anschließenden Fronleichnamsprozession in Andernach-Eich. Die Besonderheit in diesem Jahr war, dass sie fünf neue Musikanten in ihren Reihen hatten. „Es ist schon ganz schön spannend, zwischen den Großen zu sitzen und beim Orchester mitzuspielen“, waren sich die fünf einig.

„Sie haben sich sehr gut konzentriert und ihre Sache wirklich ganz toll gemacht“, war der einhellige Tenor aller Musikerinnen und Musiker und auch einige Gottesdienstbesucher haben sich lobend zu den Nachwuchstalenten geäußert, die durch ihre Jugenduniform äußerlich sofort erkennbar waren.

Nach ca. zweijähriger Ausbildungszeit in der Bläser-AG und seit September vorigen Jahres auch im Einzelunterricht, haben sich die Jugendlichen in den letzten Wochen in ihrer Donnerstagsgruppe und freitags während der Hauptprobe mit den Erwachsenen Musikanten auf die kirchlichen Stücke vorbereitet. Natürlich ist die Ausbildung noch längst nicht beendet, aber ein weiterer Meilenstein wurde mit diesem ersten öffentlichen Auftritt außerhalb von St. Sebastian gemeinsam mit dem großen Orchester erreicht.

Die nachfolgende Generation aus 12 Zweit- und Drittklässlern hatte im September vergangenen Jahres mit dem Blockflötenunterricht in der neuen Bläser-AG an der Lindenbaum-Grundschule begonnen. Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde mit dem gemeinsamen Unterricht an den Instrumenten begonnen. Schon heute freuen sie sich darauf, auch aus diesen Reihen möglichst viele neue Musikanten begrüßen zu dürfen.

Interessierte junge oder auch „alte“ Musiker sind jederzeit willkommen. Interessenten können sich gerne an den Vorsitzenden Henning Oster unter Tel. (02 61) 8 05 84 37 wenden, oder kommen einfach mal unverbindlich freitags abends ab 20 Uhr bei der Probe in der Mehrzweckhalle St. Sebastian vorbeikommen.

(V.l.): Ivanna Lay (Klarinette), David Bromma (Saxophon), Jarne Friedrich (Saxophon), Lewin Abresch (Trompete) und Felix Hammer (Trompete).

(V.l.): Ivanna Lay (Klarinette), David Bromma (Saxophon), Jarne Friedrich (Saxophon), Lewin Abresch (Trompete) und Felix Hammer (Trompete).

Die fünf stolzen Musikerinnen und Musiker inmitten der Musiker des Orchesters nach dem Schlusssegen in der Pfarrkirche Maria Geburt in Andernach-Eich.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung