Allgemeine Berichte | 27.06.2022

Achtklässlerinnen erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb

„Nächster Stopp Nachhaltigkeit – Dinner for Future“

ie Achtklässlerinnen Sarah Bäder, Maya Weiß (beide 8d) sowie Emma Lembgen (8b) und Lene Rogalsky (8c) gewannen den dritten Landespreis des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs. Quelle: Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Die Achtklässlerinnen Sarah Bäder, Maya Weiß (beide 8d) sowie Emma Lembgen (8b) und Lene Rogalsky (8c) gewannen den dritten Landespreis des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs. Die Schulleiterin Klaudia Heck-Ritter und die betreuende Lehrerin Simone Freund freuen sich über diese tolle Leistung und gratulierten Ihnen bei der Verleihung der Urkunden und Buchpreise herzlich. Die Schülerinnen erstellten im Rahmen des Projekts ein Stop-Motion-Video erstellt, das die Missstände der Nahrungsmittelproduktion weltweit aufgreift und kritisiert. Das Projekt bildete den Abschluss einer Unterrichtsreihe über die größten Umweltherausforderungen der Neuzeit.

Insgesamt nahmen 17 TeilnehmerInnen des bilingualen Vorkurses an der 69. Wettbewerbsrunde des Europäischen Wettbewerbs teil. Die eingereichten Stop-Motion-Videos und Reportagen wurden den jeweiligen Landesjurys zu Beginn des Jahres eingereicht und kürzlich prämiert.

Der Europäische Wettbewerb ist einer der traditionsreichsten deutschen Schülerwettbewerbe zu europäischen Themenstellungen. Er wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen. Dabei werden Fragestellungen aufgegriffen, die für den Prozess der europäischen Einigung unabdingbar bleiben: die Erziehung zu Demokratie und Toleranz, die Einhaltung der Menschenrechte und den Erhalt der Grundfreiheiten, der Schutz von Minderheiten oder die Wahrung des kulturellen Erbes in Europa ebenso wie die Stärkung der Zivilgesellschaft und das multikulturelle Lernen. Dieses Jahr bearbeiteten die Kinder und Jugendlichen Aufgaben zum Thema „Nächster Stopp Nachhaltigkeit – Dinner for Future“.

Das Mittelrhein-Gymnasium, das seit 2019 offiziell Europaschule ist, macht solche Themen des Europäischen Wettbewerbs zum Unterrichtsthema.

ie Achtklässlerinnen Sarah Bäder, Maya Weiß (beide 8d) sowie Emma Lembgen (8b) und Lene Rogalsky (8c) gewannen den dritten Landespreis des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs. Quelle: Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Image
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#