Allgemeine Berichte | 22.05.2017

Lebhafte Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung der KG Närrische Buben Sinzig von 1967 e.V.

Närrische Buben setzen auf Kontinuität

Der neue Vorstand der KG Närrische Buben (v.li.): Heike Adams, Jörg Märtins,Volker Thormann, Jörg Sahlscheider, Martin Wolf und Anke Vogel. RÜ

Sinzig. Am Freitag, 19.Mai, hatten die Närrischen Buben zu ihrer Jahreshauptersammlung geladen. Der 1. Vorsitzende Volker Thormann konnte sich über eine rege Beteiligung freuen und ebenso über den höchsten Mitgliederstand seit Bestehen des Vereins. Er wertete dies als Zeichen, dass der Verein auch mit seiner großen Jugendabteilung eine solide Grundlage hat und in der Bevölkerung eine hohe Wertschätzung erfährt. In seinem Rechenschaftsbericht ließ er die vielen Aktivitäten des vergangenen Geschäftsjahres Revue passieren und konnte erfolgreiche Veranstaltungen bereits für 2017 vermelden. Mit Sentiaca Kristina im vergangenen Jahr und Sentiaca Andrea in diesem Jahr war die Reputation des Vereins und der Stadt Sinzig in der Region wieder ausgezeichnet. Das war insbesondere auch den Aktiven zu verdanken – die Korporationen hatten mit viel Engagement bei den vielfältigen Saalveranstaltungen und für den Karnevalszug alles gegeben, um die Tradition des Fastelovend in Sinzig aufrechtzuerhalten und voranzubringen.

Schatzmeisterin Andrea Vogel nannte im Geschäftsbericht Zahlen, die einem kleinen mittelständigen Unternehmen zur Ehre gereichen würde. Ihre hervorragende Arbeit rund um die Finanzen des Vereins zusammen mit Alfred Wicharz ergaben einen erfreulich positiven Gesamteindruck. Kassenprüfer Johann Kappl und Jörg Bruns bescheinigten eine tadellose Kassenführung und nicht eine Unklarheit bei den Buchungen.

Nach der Entlastung des Vorstands standen sodann die Wahlen an. Der 2. Vorsitzende Ludger Lohmer kandidierte nicht mehr im Hinblick auf einen gewünschten Generationenwechsel, der sich in den kommenden Jahren in der Vereinsführung realisieren wird. Mit Volker Thormann zusammen wird künftig Häns Salscheider den Verein führen. Ihnen zur Seite stehen im geschäftsführenden Vorstand der Geschäftsführer Jörg Märtins, die Schriftführerin Heike Adams und als Schatzmeister Martin Wolf zusammen mit Alfred Wicharz. Neben den Leitern der Korporationen werden Andrea Vogel und Monika Loch für „Jugend und Bewährtes“ im Vorstand verantwortlich sein.

Eine rege Diskussion um die Zukunft des Vereins und der Veranstaltungen schloss sich sodann unter den Tagesordnungspunkten „Aktivitäten“ und „Verschiedenes“ an. So stehen in diesem Jahr noch die Teilnahme am Jubiläumsumzug, den der Verein mitorganisiert sowie ein Besuch bei der Grünkohlkönigin – Bundesministerin Andrea Nahles – in Oldenburg an. Wichtig war den Mitgliedern auch eine Diskussion über den Tag des Karnevalsumzugs, der zwar mit dem Karnevalsdienstag ein Alleinstellungsmerkmal hat, die Beteiligung von Musikgruppen und Zugteilnehmern aber vielfach an der Tatsache scheitert, dass der Dienstag ein Arbeitstag ist und die Möglichkeit, Urlaub zu nehmen, begrenzt ist.

Die anwesenden Mitglieder freuten sich bereits auf die kommende Session, die mit der Sessionseröffnung am 18. November im Helenensaal startet, hoffentlich wieder mit Prinz, Prinzessin oder einem Prinzenpaar.

Mehr zu den Närrischen Buben finden Sie unter www.facebook.com/naerrischebuben

Der neue Vorstand der KG Närrische Buben (v.li.): Heike Adams, Jörg Märtins,Volker Thormann, Jörg Sahlscheider, Martin Wolf und Anke Vogel. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Rückseite
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Imageanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal