KG Närrische Buben Sinzig 1967
Närrischer Nachwuchs brachte den Helenensaal zum Leuchten
Alljährliche Feier des Kindercorps unter dem Motto „Märchenhafte Weihnacht“
Sinzig. Die KG Närrische Buben Sinzig 1967 öffnete die Türen des Helenensaals zur alljährlichen Feier des Kindercorps. Unter dem Motto „Märchenhafte Weihnacht“ verwandelten das Team rund um die Jugendleitung Monika Loch und Andrea Vogel den Saal in einen leuchtenden Märchenwald. Die Trainer selbst waren in passenden Kostümen als Hexen, Feen, Elfen, Frau Holle, Froschkönig oder dem Grinch verkleidet. Ob das Burgtor am Eingang, das Knusperhäuschen von Hänsel und Gretel oder die verwunschene Waldlichtung: Die detaillierte Dekoration brachte die Gäste zum Staunen. Mit Zuckerwatte, Lebkuchen, Gewürzkuchen und einer Auswahl an Kalt- und Warmgetränken war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Kinderschminken, Mandalas malen und Weihnachtskarten basteln boten neben dem Programm allerhand Beschäftigung, so dass keine Langeweile aufkommen konnte. Trotz einiger Ehrengäste wie zum Beispiel die amtierende Tollität Sentiaca Dagmar I. mit ihrem Hofstaat, der Sinziger Obermöhn Claudia Busch und Vertreter der närrischen Korporationen standen die Kinder im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mit den Premieren ihrer Sessionstänze und märchenhafter Vorführungen gestalteten sie das Programm aktiv mit. Als Höhepunkt durfte natürlich der Besuch des Nikolauses nicht fehlen. Der heilige Mann lobte das Engagement und die Freude der Kinder und Jugendlichen und beschenkte sie reichlich. Auch die Showtanzgruppe ließ es sich nicht nehmen, für die Nachwuchs-„Buben“ ihren Showtanz „Reise ins alte Kölle“ zu präsentieren. Alle Gäste und Kinder waren sich einig, dass es eine rundherum gelungene Veranstaltung war. Alle freuen sich nun auf eine aufregende Session.
