Allgemeine Berichte | 16.02.2018

Turnverein Sinzig 08 e. V., Abteilung Ski

Närrisches Nordic-Walking

Die Nordic-Waling-Gruppe traf sich am Donnerstag bei Minustemperaturen, um im Kostüm zu trainieren. Foto: privat

Sinzig. Fit im Karneval – unter diesem Motto walkten die Teilnehmer des Nordic-Walking-Treffs des Turnverein Sinzig am Weiberdonnerstag im Kostüm. Aufwärmen, Bewegen und gemeinsam Trainieren sind die Kernelemente, die Übungsleiterin Simone regelmäßig donnerstags und nach Ostern auch wieder mittwochs vermittelt. Die Sportler nehmen dies gerne an.

Das Wetter passte hervorragend in die Jahreszeit. Es lag noch Schnee, es war knackig kalt und die Sonne begleitete die Gruppe.

Ob die Squaw ein Feuer entzündete oder die Fee einen Ofen herbeizauberte, wird nicht verraten.

Sicher ist nur, dass es allen beim Walken warm wurde.

Auch im Kostüm achtet Übungsleiterin Simone Klein auf das richtige Gehen mit den Nordic-Walking-Stöcken.

Dazu gehören unter anderem der Stockeinsatz, die Körperhaltung, die Koordination und vieles mehr.

Nur wer von Anfang an richtig trainiert, kann die vielen positiven Aspekte des Nordic Walking genießen. Ganz nebenbei werden die eigene Fitness gesteigert und auch die Geselligkeit und der Aspekt des gemeinsamen Sporttreibens kommen nicht zu kurz.

Nordic Walking spricht alle Alters- und Leistungsklassen an. Gerade bei dieser Sportart lässt sich die Natur in unserer Gesundheits- und Fitnessregion genießen. Im Winter bietet Nordic-Walking dem Körper alles, was er braucht. Der Erhalt von Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. In Gemeinschaft fällt es allen leichter, den „inneren Schweinehund“ zu überwinden und Fitnessgrenzen zu überschreiten.

Interessenten können sich jederzeit anmelden per E-Mail ski@tv-sinzig.de oder unter Tel. 01 73 - 7 84 71 59. Weitere Termine, insbesondere auch das komplette Sportangebot der Abteilungen des Turnvereins gibt es im Internet unter www.tv-sinzig.de

Die Nordic-Waling-Gruppe traf sich am Donnerstag bei Minustemperaturen, um im Kostüm zu trainieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47