Allgemeine Berichte | 16.03.2019

Erfolgreicher Sessionshöhepunkt der Funken Blau-Weiss Lahnstein

Närrisches Treiben von Schwerdonnerstag bis Veilchendienstag

Das Trommlercorps der Funken, angeführt von Jürgen Kauth. Fotos: Christoph Berger

Lahnstein. Auch in diesem Jahr startete die heiße Phase des Karnevals für die Funken traditionell am Morgen des Schwerdonnerstags. Unter großem Geleit der Prinzengarde zogen die Tollitäten in viele Kindergärten ein und erfreuten schon die kleinsten Jecken Lahnsteins. Höhepunkt des Tages war natürlich die Erstürmung des Rathauses. Die Prinzengarde stand mit vielen Gardisten bereit, um die Freunde der närrischen Turmgarde zu unterstützen und mit vereinten Kräften wurden letztendlich die Widerständler des Stadtrates „besiegt“ und somit der OB bis Aschermittwoch abgesetzt. Am Karnevalssamstag stand die Kindergarde bereit, um die Kindertollitäten Dennis II. und Franziska II. während des Kinder- und Jugendumzugs sicher durch Lahnsteins Straßen zu begleiten. Unterstützt wurden sie dabei unter anderem vom ersten und zweiten Fähnrich Michael König und Jan Krech, die sowohl die große als auch kleine Standarte mitführten. Abends ging es wieder auf Tour bei einer der sehr beliebten Prinzenbegleitungen im Reisebus. Auftakt war dabei die SWR-Schlagerparty in der Stadthalle. Die Aktivenschaft freute sich sehr, Prinz Klaus den V. vom närrischen Zugmarschall-Amt und Lahno-Rhenania Vera die I. in eine gut besuchte Stadthalle geleiten zu dürfen. Eröffnet wurde die Party mit einem Tanz des Tollitätenpaares, welcher auch das Publikum animierte, das Tanzbein zu schwingen.

Der Karnevalssonntag

Am darauffolgenden Sonntag geleitete die Garde mit ihrem Planwagen die Tollitäten von der Kirche zum Pfarrzentrum St. Martin, in welchem seit vielen Jahren das traditionelle Feldlager der Funken abgehalten wird. Nach Eintreffen wurde zunächst die vollständig angetretene Garde von den Tollitäten, Groß und Klein, abgeschritten, als dann unter lauten Trommelklängen des Trommlercorps auf die Bühne des Feldlagers eingezogen wurde. Die Begrüßung erfolgte durch General Dirk Ely sowie Ralf Weinem. Zahlreiche Lahnsteiner Karnevalsvereine ließen es sich nicht nehmen, das Feldlager mit einer Abordnung zu besuchen. So durfte der General die Vertreter des CCO in Begleitung der Kettering Carnival Queens, des NCV in Begleitung der Rhein-Lahn-Nixe Maren Kloczeck, der Möhnen, der 24er, der närrischen Turmgarde, des Fidelio und auch der Traditionsgarde Rot-Weiß begrüßen. DJ Franky sorgte für die musikalische Untermalung. Auch wurde Dexy’s Spaßvogel wieder verliehen. In diesem Jahr ging der Wanderpreis an den Aktiven Henrik Rohmann, welcher sich durch jahrelangen Einsatz im Wagenbau den Preis mehr als verdient hat. Weiterhin freuten sich die Funken und ihre Gäste über die Grußworte des Stadtbeigeordneten Sebastian Seifert. Wie in jedem Jahr war für das leibliche Wohl bestens gesorgt, denn es warteten neben Bier vom Fass wieder Würstchen sowie die beliebte Gulaschsuppe aus der Gulaschkanone auf die hungrigen Gäste. Dank vieler und vor allem helfender Hände vor und hinter den Kulissen war das Feldlager ein voller Erfolg und die Funken freuten sich auf die anstehenden Umzüge. Am Rosenmontag war den Narren der Wettergott diesmal leider nicht hold, sodass der Triumphzug durch Oberlahnstein nur in einer verkürzten Form stattfinden konnte. Aber pünktlich zum Finale auf dem Salhofplatz kam die Sonne wieder heraus, sodass der Umzug ein schönes Ende fand. Auch bei der Kappenfahrt starteten die Funken mit einer großen Abordnung. Hier war den Narren das Wetter mehr zugetan, sodass der Umzug trockenen Fußes beendet werden konnte. Die Garde schaut auf eine gelungene Kampagne 2019 zurück und freut sich schon jetzt auf die kommende im Jahr 2020.

Das Trommlercorps der Funken, angeführt von Jürgen Kauth. Fotos: Christoph Berger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)