Allgemeine Berichte | 11.04.2025

Koblenzer Gartenkultur 2025: Buntes Freiluftprogramm startet im April

Natur, Kunst und Genuss im Freien erleben

Oberbürgermeister David Langner und die Partner der Koblenzer Gartenkultur stellten das Programm 2025 vor. Die Saison umfasst in diesem Jahr 31 Veranstaltungen – viele davon gratis. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Koblenz. Die Saison der Koblenzer Gartenkultur (KOGA) auf 44 Seiten: Ein bunter Strauß an Veranstaltungen - viele davon kostenlos - sorgt auch in diesem Jahr wieder für schöne Momente und hält das Lebensgefühl der Bundesgartenschau 2011 lebendig. Im Historischen Rathaussaal stellte Oberbürgermeister David Langner das neue Programm vor, das im April mit der Saisoneröffnung beginnt und im Oktober mit dem Drachenfest und dem Herbstvergnügen endet: Koblenz bietet wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das grüne Erbe der Bundesgartenschau (BUGA) erlebbar machen und weiterentwickeln. Denn die nächste BUGA in unserer Region steht vor der Tür.“

Über das vielfältige Programm mit mehr als 31 Veranstaltungen, das unter Federführung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadtverwaltung Koblenz zusammengestellt wurde, können sich Interessierte auf der Homepage (www.koblenzer-gartenkultur.de) oder mit der kostenlosen Broschüre informieren, die an vielen Stellen im Stadtgebiet ausliegt (unter anderem bei den Stadtgärtnern in der Beatusstraße 37, bei der Tourist-Info im Forum, im Besucherbüro des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein, im Infopavillon der BUGA-Freunde im Festungspark Ehrenbreitstein sowie an der Kasse der Seilbahn). Die KOGA umfasst neben den Veranstaltungen der Stadtgärtner auch Angebote der Koblenz-Touristik, des städtischen Kulturamtes, der Generaldirektion Kulturelles Erbe, der BUGA-Freunde und der Seilbahn.

Los geht es am Sonntag, 27. April, ab 11 Uhr mit der Saisoneröffnung der Koblenzer Stadtgärtner. Auf den Wiesen vor dem Deutschen Eck lädt das Fest mit einem Garten- und Genussmarkt sowie einer großen Pflanzentauschbörse der BUGA-Freunde von 11 bis 18 Uhr zum Verweilen ein. Wer Fragen zur Pflege oder Rettung seiner Pflanzen hat, kann sich an die zertifizierten Pflanzendoktoren der Stadt wenden. Auch die Stadtbibliothek ist mit ihrem Saatgutverleih vertreten. Außerdem gibt es Informationen zur Umgestaltung von Schottergärten in blühende Staudenbeete und zu nachhaltigen Pflanzkonzepten. Die Bonsai-Ausstellung ist diesmal im Blumenhof neben der Basilika St. Kastor zu sehen. Für Kinder gibt es bei der Saisoneröffnung der Stadtgärtner Bastel- und Mitmachaktionen. Mit dabei sind unter anderem der Comedy-Zauberer Tim Salabim und das Seiltanztheater.

Da große Teile des Schlossparks im Sommer zur Baustelle werden, zieht nicht nur die Saisoneröffnung, sondern auch das Dîner en blanc um. Das Dîner en blanc findet am Fronleichnamstag, dem 19. Juni, in den Kaiserin-Augusta-Anlagen statt - mit Live-Musik von Wood Vibrations und The Acoustics. Wood Vibrations spielen auch am Sonntag, 18. Mai, zum Auftakt der Konzertreihe „Musik im Paradiesgarten“ unter freiem Himmel neben der Basilika St. Kastor. Weitere Termine sind der 15. Juni, der 24. August und der 21. September. BA

Oberbürgermeister David Langner und die Partner der Koblenzer Gartenkultur stellten das Programm 2025 vor. Die Saison umfasst in diesem Jahr 31 Veranstaltungen – viele davon gratis. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier