Allgemeine Berichte | 18.12.2024

Boeselager-Realschule Ahrweiler

Nele Korbella (6c) gewinnt Vorlesewettbewerb

Die Schulsiegerin Nele Korbella, die Klassenbesten, die Jury und die Organisatorin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs an der Boeselager-Realschule Ahrweiler, Josephin Sonntag (ganz links).  Foto: Ralf Breuer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In einem beeindruckenden Finale des Vorlesewettbewerbs der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler, das am 6. Dezember 2024 stattfand, setzte sich Nele Korbella aus der Klasse 6c mit überzeugenden Leseleistungen gegen ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter durch und errang den Titel der Schulsiegerin.

Ein Wettstreit der besten jungen Vorleser

Die acht besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassen hatten sich zuvor in klasseninternen Ausscheidungen qualifiziert. Im Finale präsentierten sie ihre Lesefähigkeiten, indem sie zunächst Auszüge aus selbst gewählten Büchern vorlasen, bevor sie sich der Herausforderung stellten, eine unbekannte Textpassage aus Tobias Goldfarbs „Spekulatius, der Weihnachtsdrache“ vorzulesen.

In der Weihnachtsgeschichte „Spekulatius, der Weihnachtsdrache“ geht es um den kleinen Drachen Spekulatius, der sich auf ein spannendes Weihnachtsabenteuer begibt, um Weihnachten zu retten und dabei die Magie der Freundschaft entdeckt. Das zentrale Thema ist die Bedeutung von Zusammenhalt, Freundschaft und dem Glauben an das Gute. Die Geschichte vermittelt zudem Werte wie Hilfsbereitschaft und Mut, während sie die Magie und den Zauber der Weihnachtszeit einfängt.

Die Klassenbesten, die am Wettbewerb teilnahmen, waren: Leon Haxhiu (6a), Melina Pasagic (6a), Can Basar (6b), Tollin Alftaieh (6b), Lorena Muca (6c), Nele Korbella (6c), Lukas Bennerscheid (6d) sowie Mia Tempel (6d).

Leseförderung als zentraler Bestandteil des pädagogischen Konzepts

Die Boeselager-Realschule Ahrweiler legt großen Wert auf die Leseförderung als Teil ihres pädagogischen Konzepts, so der pädagogische Koordinator Dr. Rüdiger Becker, der weiter ausführt: „An unserer Schule verstehen wir Leseförderung nicht nur als einen zentralen Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts, sondern als eine Investition in die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. Der Vorlesewettbewerb verkörpert diese Philosophie auf praktische Weise, indem er die Freude am Lesen weckt und gleichzeitig wichtige Basisqualifikationen wie Lesekompetenz und Textverständnis fördert. Wir sind stolz darauf, dass dieser Wettbewerb die Früchte unserer Bemühungen sichtbar macht und unseren Schülern eine Plattform bietet, auf der sie ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis für die Welt der Literatur entwickeln und präsentieren können.“

Bewertung durch eine fachkundige Jury

Eine Jury, bestehend aus Vertretern des Elternbeirats, der Schülervertretung und Lehrern der Schule, beurteilte die Vorleseleistungen. Die Kriterien waren sichere Lesetechnik, gutes Textverständnis und eine lebendige Gestaltung des Vortrags. Organisiert und moderiert wurde der diesjährige Vorlesewettbewerb von der Deutschlehrerin Josephin Sonntag gemeinsam mit dem pädagogischen Koordinator Dr. Rüdiger Becker.

Spannende Entscheidung und verdiente Preise

In der Finalrunde setzten sich schließlich drei Schülerinnen durch, die mit ihrer Lesekompetenz und Bühnenpräsenz überzeugten und folgende Plätze belegten:

Nele Korbella (6a) las aus Margit Auers „Die Schule der magischen Tiere 2“ und verzauberte das Publikum mit einem ausdrucksstarken Vortrag, der die Zuhörenden tief in die fantasievolle Welt der magischen Tiere eintauchen ließ.

Melina Pasagic (6a) präsentierte einen Abschnitt aus Ulrike Rylance’s „Penny Pepper – Diebesjagd in London“. Mit viel Humor und Lebendigkeit hauchte sie den Figuren Leben ein und sorgte für eine spannende Atmosphäre.

Lorena Muja (6c) entführte mit ihrer Passage aus Antonia Michaelis‘ „Die Amazonas-Detektive“ in eine geheimnisvolle und abenteuerliche Welt. Ihr lebendiger Vortrag und ihr gekonnter Spannungsaufbau zogen die Zuhörenden in den Bann.

Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht, da alle Teilnehmer sehr gute Leistungen zeigten. Als Anerkennung erhielten alle Finalisten Buchpreise vom Förderverein der Schule.

Der Vorlesewettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird seit 1959 jährlich durchgeführt. In diesem Jahr nehmen bundesweit rund 600.000 Kinder der 6. Klassen aller Schularten an etwa 7200 Schulen teil.

Die Schulsiegerin Nele Korbella, die Klassenbesten, die Jury und die Organisatorin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs an der Boeselager-Realschule Ahrweiler, Josephin Sonntag (ganz links). Foto: Ralf Breuer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK