Allgemeine Berichte | 04.06.2019

Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) gratuliert

Neu bestellter Steuerberater aus Koblenz

V.li. Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, Edgar Wilk, Benjamin Dieter Nebgen, Dr. Stephan Weinberg, Finanzstaatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz.Foto: SBK/Kristina Schäfer

Koblenz. Auch in diesem Jahr ehrte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) wieder die neu bestellten Steuerberater, zu denen auch Benjamin Dieter Nebgen aus Koblenz gehört, mit einem feierlichen Festakt. Auf Schloss Sayn bei Bendorf fanden Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg und SBK-Präsident Edgar Wilk lobende Worte für die insgesamt 57 frischgebackenen Steuerberaterinnen und Steuerberater. Wilk würdigte in seiner Rede insbesondere deren Beharrlichkeit und Engagement: „Sie haben sich der anspruchsvollen Aufgabe gestellt, eine Fortbildung parallel zum Beruf zu absolvieren und dabei eine hohe Lernbereitschaft sowie ein hohes Maß an Hingabe zum Beruf an den Tag gelegt. Es erfüllt mich mit Stolz, Sie heute als neue Kolleginnen und Kollegen in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.“

Weiterhin betonte Wilk, dass sich die sozialen und fachlichen Fähigkeiten, die ein Steuerberater für eine erfolgreiche Ausübung des Berufes mitbringen müsse, über die Jahre stark verändert hätten: „Eine selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Pflichtgefühl und vor allem Diskretion gehören noch immer zu den wichtigsten Eigenschaften, die unseren Berufsstand auszeichnen. Die Entschlossenheit hingegen, sich weiterbilden und -entwickeln zu wollen, ist eine der wesentlichen Zukunftseigenschaften für unsere Branche.“ Denn Globalisierung, Digitalisierung und die immer komplizierteren Regelungen des Steuerrechts verlangen den Angehörigen des Berufsstandes des Steuerberaters vieles ab und erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung.

Verschwiegenheit und exzellentes Fachwissen bildeten laut Wilk die Grundlage für den guten Ruf der Branche. Dafür sorge auch die Steuerberaterkammer, die ihre Aufsichtspflicht über die Berufsträger sehr ernst nehme. Ein Sprichwort besage, eine Krähe hacke der anderen kein Auge aus, doch das gelte hier ganz und gar nicht, bekräftigte der Präsident. Im Gegenteil: „Die strenge Berufsaufsicht der Kammer leistet einen großen Beitrag zu den hohen Qualitätsstandards, die bei den Steuerberatern in Rheinland-Pfalz vorherrschen.“

Im weiteren Verlauf der Feierlichkeiten sprach auch Dr. Stephan Weinberg, Finanzstaatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz, ein Grußwort und wünschte den neu bestellten Steuerberatern viel Erfolg bei ihrem beruflichen Werdegang: „Sie haben allen Widrigkeiten getrotzt und erfolgreich die Prüfungen zum Steuerberater absolviert. Darauf können Sie mit Recht stolz sein, denn Sie haben sich eine wichtige Grundlage für eine zukunftsorientierte und krisensichere Karriere geschaffen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.“

Jahrelang hatten die neu bestellten Steuerberaterinnen und Steuerberater neben ihrem Beruf für Prüfungsgebiete wie steuerliches Verfahrensrecht, Betriebswirtschaft und Handelsrecht sowie alle existierenden Steuerarten gelernt.

Nach ihrer Bestellung dürfen sie nun die geschützte Berufsbezeichnung „Steuerberater“ führen. Die Zulassung zur anspruchsvollen Steuerberaterprüfung erhalten Absolvierende eines rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiums sowie Steuerfachangestellte und Steuerfachwirte, die sich parallel zur Arbeit in einer Steuerberaterkanzlei auf das schriftliche und mündliche Steuerberaterexamen vorbereiten. Je nach Vorbildung kann dies nach zwei-, drei-, sieben- oder zehnjähriger Praxis erfolgen.

Pressemitteilung der SBK

V.li. Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, Edgar Wilk, Benjamin Dieter Nebgen, Dr. Stephan Weinberg, Finanzstaatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz.Foto: SBK/Kristina Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025