Allgemeine Berichte | 12.05.2025

Neu entdeckte Teile der Feste Franz werden kreativ und für kulturelles Treffen saniert

Eine geplante Bühne inmitten der Ruinenlandschaft soll entstehen - Bürger konnten sich den Stand der Baumaßnahmen anschauen

Erste Führung mit Bürgern am Grabenwehr der Feste Franz. Fotos: SCH

Koblenz. Die Feste Kaiser Franz könnte ein weiterer kultureller Standort mit wunderschönem Blick über die Stadt werden. So könnte es sein, wenn sich die Vorstellungen des Projektleiters der Stadt Koblenz und des Vereins Feste Franz e.V. verwirklichen lassen.

Anlässlich des bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ konnten interessierte Bürger das neu erschlossene Gelände in der Feste Franz besuchen. Es ist schon ein bisschen Abenteuer und Entdeckergefühl wenn man am oberen Rand der Ruinenlandschaft steht und sich vorstellt, dass einmal das Thema Krieg und Abwehr seit dem Jahr 1822 die Soldaten hier beherrschte.

Nachdem die Anlage in den 1920er-Jahren gesprengt wurde, konnten aber jetzt doch wieder Teile der Festung freigelegt werden. Wenn man bei der sehr interessanten Führung von unten, von Lützel aus, den zuerst schmalen Weg mit hohen Wänden links und rechts hinaufgeht, steht man geradeaus vor einem mit beeindruckend riesigen Steinblöcken umbauten Tor zur Festung mit einem Trennungsgraben davor und es erschließt sich dann nach links ein großes Gelände mit dem Grabenwehr. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz und der Verein Feste Franz e.V. luden zu dieser Führung durch die Ruinen ein.

Die gesamte Feste Kaiser Franz wird einmal ein gut gestaltetes Ausflugsziel für viele Bürger und Besucher der Stadt Koblenz sein. Noch oben am Rand der Ruinenlandschaft hat Projektleiter Michael Karkosch den Besuchern einen ersten Eindruck von der Baustelle ermöglicht und die ersten Informationen hierzu gegeben. Anschließend, unten am Tor mit dem Grabenwehr, wird einem erst die Größe des Geländes bewusst und man erkennt deutlich die schräge Anordnung der Grube, welche an ein altes Amphitheater erinnert. So ähnlich soll es auch einmal mit kleiner Bühne auf der Wehrmauer und Sitzgelegenheiten in der Schräge werden. Matthias Kellermann vom Verein der Festung hat u.a. anhand alter Fotos gezeigt, welchen Ursprung die Anlage einmal hatte. Diesen Bereich der Festung wieder sicher zugänglich und fertig zu sanieren, wird mit fünf Millionen Euro vom Bund für die Stadt Koblenz finanziert und es werden voraussichtlich sechs Millionen Euro verbraucht. Es wird eine beeindruckende Kulisse mit Blick weit über die Stadt werden, die auch mehr Leben in die alte Festung und den Stadtteil Lützel bringen wird. Dann ist die entdeckte Ruine, zusammen mit den anderen Festungen auf den Höhen von Koblenz, ein weiteres kulturelles Highlight, dass uns die Geschichte unserer Stadt anschaulich verstehen lässt.

Neu entdeckte Teile der Feste Franz werden kreativ und für kulturelles Treffen saniert
Neu entdeckte Teile der Feste Franz werden kreativ und für kulturelles Treffen saniert
Neu entdeckte Teile der Feste Franz werden kreativ und für kulturelles Treffen saniert
Neu entdeckte Teile der Feste Franz werden kreativ und für kulturelles Treffen saniert

Erste Führung mit Bürgern am Grabenwehr der Feste Franz. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Titelanzeige