Allgemeine Berichte | 11.11.2025

Neu gestalteter Spielplatz lädt zum Spielen ein

Ein gepflasterter Weg dient gleichzeitig als Bobbycar-Bahn.

Bendorf-Mülhofen. Klettern, Schaukeln, Wippen und Entspannen: Der Spielplatz an der Concordiahütte wurde im Rahmen des Bendorfer Spiel- und Freizeitflächenkonzeptes komplett umgestaltet und bietet nun deutlich mehr Spielspaß und Bewegung für alle Altersgruppen.

Zu den Neuerungen gehört unter anderem ein großes Spielgerät mit zwei Türmen, das den Kindern zahlreiche Spielmöglichkeiten ermöglicht. Zudem wurde eine Doppelschaukel installiert. Für die kleinen Baumeisterinnen und Baumeister gibt es nun eine Sandbaustelle und einen Sandbagger, damit sie nach Herzenslust graben und ihre eigenen kleinen Bauwerke errichten können. Für die Allerkleinsten wurde zusätzlich eine Kleinkindschaukel eingebaut.

Zwei neue Federwippgeräte wurden aufgestellt, außerdem gibt es eine Parkbankgarnitur, bestehend aus einem Tisch und zwei Bänken, die den Eltern und Begleitpersonen einen gemütlichen Platz zum Verweilen bieten.

Besonders spannend ist die neue Bobbycar-Strecke, die nicht nur als gepflasterter Weg alle Spielgeräte miteinander verbindet, sondern auch den Kindern eine eigene Bahn für schnelle Runden und actionreiche Fahrten bietet. Diese Strecke ist ein echtes Highlight, das zusätzlichen Bewegungsraum und Spielspaß bietet und gleichzeitig das Thema Inklusion berücksichtigt.

Ein weiteres Augenmerk wurde auf die Sicherheit gelegt: Die bestehende Vierer-Wippe wurde mit einem neuen Fallschutz ausgestattet, um das Spielvergnügen noch sicherer zu gestalten. Zusätzlich wurde ein befestigter Weg angelegt, der es dem Team der Servicebetriebe ermöglicht, den Platz auch bei nassen Verhältnissen problemlos zu befahren und die Pflege des Geländes effizient durchzuführen. Damit der Spielplatz in der warmen Jahreszeit bunter erscheint, wurde zudem auch eine Blumenwiese angesät.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Der Spielplatz an der Concordiahütte erstrahlt in neuem Glanz.

Der Spielplatz an der Concordiahütte erstrahlt in neuem Glanz.

Ein gepflasterter Weg dient gleichzeitig als Bobbycar-Bahn.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Titelanzeige
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Mitgliederversammung
Empfohlene Artikel

Andernach. Vor 60 Jahren, am 12. Mai 1965, wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland offiziell aufgenommen. Dieser historische Schritt wurde durch die Initiative des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer und des ersten israelischen Ministerpräsidenten David Ben-Gurion ermöglicht. Die Aufnahme dieser Beziehungen markiert einen Wendepunkt in der Geschichte beider Nationen...

Weiterlesen

Kreis MYK. Durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz in diesem Jahr 85 Bürgern die Teilnahme an Streuobstschnittkursen ermöglicht. Die praxisnahen Kurse vermitteln Grundlagen für die fachgerechte Pflege der wertvollen Streuobstwiesen im Landkreis. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung und...

Weiterlesen

Weitersburg. Pünktlich zum Beginn der närrischen Zeit eröffneten die „Lustigen Weiber“ aus Weitersburg am Samstag, 8. November, mit ihrer ersten Möhnensitzung die neue Karnevalssession. Beim traditionellen Empfang vor der Veranstaltung sprachen die Möhnen ihren Dank an alle Mitwirkenden und Helfer aus, die mit großem Einsatz und monatelanger Vorbereitung zum Gelingen beigetragen hatten. Ohne dieses...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Winterzauber Lahnstein - Vom 21. November bis 21. Dezember 2025 wird Lahnstein zur Weihnachtsstadt

Sechs Märkte, ein Gefühl

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Der Tatverdächtige konnte in seiner Wohnung festgenommen werden

08.11.: Rheinbach: Zwei Frauen mit einer Schusswaffe bedroht

Rheinbach. In der Nacht zu Samstag, dem 8. November 2025, ereignete sich in Rheinbach-Flerzheim ein Vorfall, bei dem ein 34-jähriger Mann im Verdacht steht, eine 27-jährige Bekannte sowie deren 31-jährige Nachbarin mit einer Schusswaffe bedroht zu haben. Die Bedrohung soll gegen 03:20 Uhr vor einem Mehrparteienhaus stattgefunden haben. Nachdem die Polizei alarmiert wurde, entfernte sich der Verdächtige mit einem Fahrzeug vom Tatort.

Weiterlesen

Sessionsstart in die närrischen Zeit

Karnevalsauftrakt mit neuem Prinzenpaar

Höhr-Grenzhausen. In der Karnevalshochburg Höhr-Grenzhausen ist die Vorfreude auf die kommende Session groß. Ein neues Prinzenpaar übernimnt die Regentschaft und fiebert bereits den närrischen Wochen entgegen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion