Allgemeine Berichte | 10.04.2018

Die Ahrweiler Autorin Karin Joachim präsentierte kürzlich ihren neuen Ahr-Krimi„Bittertrauben“

Neue Abenteuer mit Jana Vogt

Karin Joachim im Gespräch mit BLICK aktuell-Redakteur Daniel Robbel. Roswitha Linden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Ahrtal herrscht Vorfreude: Der „Tag der offenen Weinkeller“ steht an. Jana Vogt, Tatortfotografin aus Köln ist gerade damit beschäftigt, eine Ausstellung ihrer Landschaftsfotografien zu arrangieren. Dann wird Vogt jedoch Zeuge eines Komplotts. Wein, Liebe und eine Leiche auf der Ahrbrücke zieht sie immer weiter in eine düstere Verschwörung. Kann sie gemeinsam mit dem Koblenzer Kommissar Clemens Wieland ein Verbrechen verhindern – oder ist es gar schon längst geschehen? Diese Frage werden sich nun alle Fans regionaler Kriminalromane oder besser gesagt Ahrtal-Krimis fragen. Denn die Autorin Karin Joachim hat kürzlich ihre zweiten Roman „Bittertrauben“ veröffentlicht und somit nach „Krähenzeit“ eine zweite Story rund um Jana Vogt und ihrem Hund Usti gestrickt.

Nun traf sich Joachim mit BLICK aktuell und erzählte über ihre Motivation. Doch zunächst erläuterte die Autorin aus Ahrweiler ihren Werdegang. Nach einem Germanistik-Studium an der Uni Bonn kam sie zunächst über ein Praktikum an das Museum Römervilla und leitete dieses schließlich für 14 Jahre. Die Literaturwissenschaftlerin in ihr suchte jedoch nach Herausforderungen und so startete sie 2009 noch einmal neu durch und machte sich als Autorin und Lektorin selbständig. Doch die Begeisterung für die Region ließ sie nie ganz los und so bot sie außerdem eine Weile Kultur- und Naturführungen rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler an.

Nach Publikationen im Fachbuch-Bereich erfolgte im Jahre 2016 der erste Schritt auf die Bühne der Belletristik und das Erstlingswerk „Krähenzeit“ kam auf den Markt.

„Dazu habe ich extra einen kleineren Verlag gesucht“, erklärt Joachim und diesen mit dem Gmeiner-Verlag auch gefunden. Denn dort gäbe es eine viel persönliche Atmosphäre zwischen Autor und Lektor als man es in manchem großen Verlagshaus finden. Und diese enge Arbeitsweise spiegelt sich sicherlich in der Qualität ihrer Krimis wieder. Deshalb stand es auch für den Verlag außer Frage, dass es nur bei einem Buch bleibt, denn die Mitarbeiter des Verlags waren begeistert von Jana Vogt und Usti. Darum schickte Joachim die beiden in ein neues Abenteuer. Bis das zu Papier gebracht wurde, dauert es überraschenderweise gar nicht so lange. „Bis ich die erste Fassung von „Bittertrauben“ fertig hatte, dauerte es rund zwei bis drei Monate,“ sagt Karin Joachim. Das liegt an einer professionellen Herangehensweise: Der Plot steht bereits fest, die einzelnen Szenen sind minutiös geplant. Erst dann beginnt sie zu schreiben.

„Ich gehe da sehr strukturiert vor“, weiß Joachim. Danach geht es jedoch noch ans Überarbeiten, an den Formulierungen wird gefeilt, Testleser geben ihre Rückmeldungen, bevor das Manuskript den Verlag überhaupt erreicht. „Alles in allem bin ich mit einem Roman ein Jahr beschäftigt.“

Krimistories mit Kuschel-Charakter

Der Hintergrundstory des Buches und natürlich auch die Biographien der fiktiven Personen ist für Joachim natürlich besonders wichtig. Dazu stellt sie fest, dass es sich bei ihren Krimis um so genannte „Cosy Crimes“, also Krimistories mit Kuschel-Charakter, dreht und keine Psychothriller. So steht auch die Romantik des Ahrtals mit dem damit verbundenen Lebensgefühl im Zentrum der Lokalkrimis. Abgedroschen soll es natürlich nicht sein. Deshalb habe Joachim für ihre Protagonistin auch den Beruf der Tatortfotografin gewählt und nicht beispielsweise eine Kommissarin oder Journalistin. Denn das gab es bereits häufiger.

Mit ihrem neuen Buch geht Joachim auch „auf Tour“: Nach der Premierenlesung in der Ahrweiler Synagoge wird die Autorin am 22. April um 11 Uhr eine Matinée in der Stadtbücherei Lahnstein geben. Hier wird Joachim einen kleinen Mix sowohl aus „Krähenzeit“ als auch „Bittertrauben“ präsentieren. Weitere Lesungen sind zum Beispiel in Wittlich geplant.

Neue Abenteuer mit Jana Vogt

Karin Joachim im Gespräch mit BLICK aktuell-Redakteur Daniel Robbel. Roswitha Linden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker