Wasser, Verwaltung, Wissen: Kreisverwaltung Cochem-Zell begrüßt Nachwuchs
Neue Azubis und Praktikantinnen beginnen ihre Laufbahn

Kreis Cochem-Zell. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres startete Fynn Heringer aus Briedel am 1. ‚August 2025 seine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung beim Kreiswasserwerk der Kreisverwaltung Cochem-Zell.
Während der dreijährigen Ausbildung lernt er, wie die Wasserversorgung vom Gewinnen über die Aufbereitung bis zur Verteilung des Trinkwassers sichergestellt wird. Die praxisnahe Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Bezirken des Landkreises, ab Mitte August beginnt zudem der schulische Blockunterricht an der BBS Neuwied.
Am Kennenlerntag mit Landrätin Anke Beilstein wurde die neue Ausbildungspatenschaft besiegelt. Fynn Heringer wird während der gesamten Ausbildung von einem jungen Mitarbeiter begleitet, der dieses Jahr erfolgreich seine eigene Ausbildung abgeschlossen hat und seine Erfahrungen weitergeben kann.
Parallel dazu begrüßte Ausbildungsbetreuerin Kathrin Müller am 1. August 2025 drei neue FOS-Praktikantinnen, die ein Jahr lang verschiedene Abteilungen der Kreisverwaltung durchlaufen: Laura Stähle aus Greimersburg, Emily Schneiders aus Hauroth und Mine Yigit aus Treis-Karden. Montags und dienstags besuchen sie die Fachoberschulen in Kaisersesch bzw. Kobern-Gondorf, von Mittwoch bis Freitag sammeln sie berufliche Erfahrungen in Bereichen wie Bürgerbüro, Jobcenter, Bauamt, Abfallwirtschaft und der Kreisvolkshochschule.
Die Kreisverwaltung sieht das Jahrespraktikum in Zusammenarbeit mit den Fachoberschulen als wertvolle Kooperation: „Praktika sind ein wichtiger Beitrag zur Berufsorientierung. Wir freuen uns, jungen Menschen einen Einblick in die vielseitige Arbeit unserer Verwaltung bieten zu können.“
Fynn Heringer sowie die FOS-Praktikantinnen Laura Stähle, Emily Schneiders und Mine Yigit wurden von der Kreisverwaltung Cochem-Zell herzlich willkommen geheißen. BA